TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die asiatischen Börsen stehen unter erheblichem Druck, da die Unsicherheit über die US-Zollpolitik die Märkte belastet. Der Nikkei 225-Index in Tokio verzeichnete am Montag einen deutlichen Rückgang, während auch andere asiatische Märkte Verluste hinnehmen mussten.
Die asiatischen Börsen erlebten am Montag einen deutlichen Rückgang, ausgelöst durch die Unsicherheit über die zukünftige US-Zollpolitik. Der Nikkei 225-Index in Tokio fiel zeitweise um 3,95 Prozent, was auf die anhaltenden Sorgen über die US-Konjunktur und die Dollarschwäche zurückzuführen ist. Der Yen wertete gegenüber dem Dollar auf, was den Druck auf den japanischen Aktienmarkt weiter erhöhte.
In China verzeichnete der Shanghai Composite einen Rückgang um 0,97 Prozent, während der Hang Seng in Hongkong um 1,73 Prozent nachgab. Trotz besser als erwarteter Wirtschaftsdaten aus China, die eine Erholung der Einkaufsmanagerindizes zeigten, konnten die Märkte nicht gestützt werden. Die Unsicherheit über die US-Zollpolitik überschattete die positiven Signale aus der chinesischen Wirtschaft.
Der Hauptfokus liegt auf den Zollplänen von US-Präsident Donald Trump, der für den 2. April die Einführung neuer Einfuhrzölle angekündigt hat. Diese sogenannten reziproken Zölle sollen auf bestehende Einfuhrzölle der Handelspartner sowie auf andere Handelshemmnisse reagieren. Die Ankündigung könnte nach Schließung der europäischen Märkte erfolgen, was die Unsicherheit weiter erhöht.
Die Möglichkeit eines Handelskriegs bleibt bestehen, obwohl einige internationale Akteure, wie der kanadische Premierminister, scharfe Kritik an den US-Zöllen geäußert haben. In Europa sind die Reaktionen moderater, und es wird erwartet, dass eine Antwort auf die US-Zölle mehrere Monate in Anspruch nehmen könnte. Dennoch gibt es Hoffnungen, dass Trump sich auf Verhandlungen einlassen könnte, obwohl er dies bisher abgelehnt hat.
Die Auswirkungen der US-Zollpolitik auf die globalen Märkte sind erheblich. Investoren suchen in diesem unsicheren Umfeld nach sicheren Anlagen, was zu einem Anstieg der Nachfrage nach japanischen Staatsanleihen geführt hat. Die Renditen dieser Anleihen sind entsprechend gesunken, da Anleger Sicherheit in der Stabilität der japanischen Wirtschaft suchen.
Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, um zu sehen, ob sich die Spannungen zu einem umfassenden Handelskonflikt entwickeln oder ob diplomatische Lösungen gefunden werden können. Die Märkte werden weiterhin auf Ankündigungen aus den USA reagieren, und die Volatilität könnte anhalten, solange die Unsicherheit über die Handelsbeziehungen besteht.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Abschlussarbeit Künstliche Intelligenz (m/w/d)
Pre-Sales Consultant (m/w/d) – Data Science, AI & BI
Senior Produktmanager - KI (m/w/d)
Software Developer AI (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Asiens Börsen unter Druck: Unsicherheit durch US-Zollpläne" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Asiens Börsen unter Druck: Unsicherheit durch US-Zollpläne" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Asiens Börsen unter Druck: Unsicherheit durch US-Zollpläne« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!