TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die asiatischen Börsen haben sich nach der Ankündigung einer Zinspause durch US-Präsident Donald Trump deutlich erholt. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und hoher Zölle zeigt sich eine positive Marktstimmung, die insbesondere durch die Nachfrage nach Künstlicher Intelligenz (KI) gestützt wird.
Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, eine Zinspause einzulegen, hat den asiatischen Aktienmärkten einen deutlichen Aufschwung beschert. Der Nikkei-Index in Japan verzeichnete einen beeindruckenden Anstieg von 9,13 Prozent. Diese Entwicklung kommt trotz der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheiten und der hohen Zölle, die weiterhin auf Importe aus China erhoben werden.
Finanzexperten sind sich uneinig über die langfristigen Auswirkungen dieser Zinspause. Ulrich Stephan, Anlagestratege der Deutschen Bank, äußerte vorsichtigen Optimismus und sieht das aktuelle Kursniveau als potenziell attraktiv an. Er betont, dass die Zinspause eine Reaktion auf die verschärften wirtschaftlichen Aussichten darstellt.
Im Gegensatz dazu warnt Jochen Stanzl von CMC Markets, dass das wirtschaftliche Vertrauen durch Trumps Zollpolitik gelitten hat. Trotz der Zinspause bleiben umfassende Zölle von zehn Prozent bestehen, während die Zölle für chinesische Importe sogar auf 125 Prozent erhöht wurden.
Die positive Marktstimmung in Asien wird auch durch die steigende Nachfrage nach KI-Technologien befeuert. Der Nikkei-Index profitierte neben der Zinspause auch von sinkenden Anleiherenditen. Auch die südkoreanische und taiwanesische Börse verzeichneten deutliche Zuwächse, was unter anderem auf positive Geschäftszahlen des Chipherstellers TSMC zurückzuführen ist.
Die Nachfrage nach KI-Servern und Smartphones spiegelt sich in den Geschäftszahlen wider. Taiwan, das geopolitisch unter Druck steht, intensiviert seine Beziehungen zu Washington, um eine mögliche Reduzierung der Zölle zu verhandeln.
Selbst die chinesischen Märkte, die weiterhin mit Strafzöllen belastet sind, zeigten sich stabil. Der Hang-Seng-Index in Hongkong stieg um 2,58 Prozent, während der CSI-300-Index um 1,29 Prozent zulegte. Hierbei wirkten sich Hoffnungen auf Wirtschaftsstimuli sowie die Schwächung der Landeswährung positiv aus.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Consultant (w/m/d) Data Science & AI (all levels)
Data Scientist / AI Engineer (mwd)
Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin – KI & Datenwissenschaft in den Ingenieurwissenschaften
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Asiens Börsen profitieren von Trumps Zinspause und KI-Nachfrage" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Asiens Börsen profitieren von Trumps Zinspause und KI-Nachfrage" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Asiens Börsen profitieren von Trumps Zinspause und KI-Nachfrage« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!