SYDNEY / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die australische Börsenaufsichtsbehörde ASIC hat rechtliche Schritte gegen Binance Australia eingeleitet, was weitreichende Folgen für den Kryptomarkt haben könnte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die australische Börsenaufsichtsbehörde ASIC hat kürzlich rechtliche Schritte gegen Binance Australia eingeleitet. Der Vorwurf lautet, dass über 500 Einzelanleger fälschlicherweise als institutionelle Investoren eingestuft wurden. Diese Einstufung hat weitreichende Konsequenzen für die betroffenen Anleger, da sie Zugang zu Produkten erhielten, die eigentlich nur für institutionelle Investoren gedacht sind. Dies wirft ernsthafte Fragen zur Sicherheit und Stabilität des australischen Kryptomarkts auf.
Zwischen Juli 2022 und April 2023 bot Binance Australia diesen Anlegern Produkte an, die nicht für sie geeignet waren. Die internen Kontrollsysteme von Binance wurden von der ASIC als völlig unzureichend kritisiert. Infolgedessen entzog die ASIC der Binance Australia Derivatives im April 2023 die Lizenz für Finanzdienstleistungen. Diese Maßnahmen unterstreichen die Bedeutung einer strengen Regulierung, um die Integrität des Marktes zu gewährleisten.
Die australische Gesetzgebung schreibt vor, dass Einzelanleger klar verständliche Informationen und Zugang zu einem Beschwerdeverfahren haben müssen. Binance war verpflichtet, die Eignung seiner Plattform für seine Kunden zu prüfen, was laut ASIC nicht geschehen ist. Diese Versäumnisse könnten das Vertrauen der Anleger in den australischen Kryptomarkt nachhaltig beeinträchtigen.
Der Fall erinnert an einen ähnlichen Skandal in den USA, bei dem Binance ebenfalls in die Kritik geriet. Dort forderten das Justizministerium, das Finanzministerium und die Commodity Futures Trading Commission fast drei Milliarden Dollar von Binance und dessen ehemaligem CEO Changpeng Zhao wegen diverser Verstöße ein. Diese reichten von der Nichteinhaltung regulatorischer Verpflichtungen bis hin zu illegalen Aktivitäten.
Rostin Behnam, Vorsitzender der CFTC, betonte, dass Binance durch die Umgehung grundlegender Verpflichtungen die Stabilität und Sicherheit der Finanzmärkte gefährdet habe. Dies zeigt, wie wichtig es ist, dass Investoren, die in digitale Vermögenswerte investieren, unter dem vollen Schutz der Regulierungsbehörden stehen sollten.
Die aktuellen Entwicklungen in Australien könnten weitreichende Auswirkungen auf den globalen Kryptomarkt haben. Sie verdeutlichen die Notwendigkeit einer klaren und strengen Regulierung, um das Vertrauen der Anleger zu sichern und die Stabilität der Märkte zu gewährleisten. Experten warnen, dass ohne angemessene Kontrollen und Transparenz die Risiken für Anleger erheblich steigen könnten.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ASIC geht gegen Binance Australia vor: Auswirkungen auf den Kryptomarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.