TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die asiatischen Aktienmärkte zeigen sich vor den bevorstehenden Zentralbanksitzungen in einer leichten Aufwärtsbewegung. Insbesondere die Entscheidungen der US-Notenbank stehen im Mittelpunkt des Interesses, da eine Zinssenkung erwartet wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die asiatischen Aktienmärkte verzeichnen leichte Gewinne, während Investoren gespannt auf die bevorstehenden Zentralbanksitzungen blicken. Besonders im Fokus steht die US-Notenbank, die voraussichtlich eine Zinssenkung vornehmen wird. Diese Entscheidung könnte weitreichende Auswirkungen auf die globalen Finanzmärkte haben, da sie die Geldpolitik der weltweit größten Volkswirtschaft beeinflusst.
Bitcoin, die bekannteste Kryptowährung, bleibt nach einem kürzlichen Rekordhoch stabil. Nachdem es die historische Marke von 107.821 US-Dollar erreicht hatte, notiert es nun bei 106.041 US-Dollar. Diese Stabilität kommt trotz der politischen Unsicherheiten in China und Südkorea, die durch schwache Wirtschaftsdaten und politische Turbulenzen belastet sind.
In China führten unerwartet schwache Konsumdaten zu rückläufigen Aktienkursen. Der Hang Seng Index in Hongkong fiel um 0,4 %, während die Festlandaktien im frühen Handel um 0,13 % nachgaben. Marktanalysten sehen einen großen Bedarf an weiteren Stimulationsmaßnahmen, insbesondere im fragilen Immobiliensektor, um die Wirtschaft zu stützen.
Der australische Markt erzielte ein Plus von 0,75 %, während der Nikkei-Index in Japan um 0,26 % zulegte. Die technikorientierten taiwanesischen Aktien stiegen um 0,5 %. Der MSCI-Index für Asien-Pazifik-Aktien außerhalb Japans verzeichnete einen Anstieg um 0,18 %, was auf eine positive Jahresperformance hindeutet.
In Südkorea fiel der Kospi um 0,57 %, was die diesjährigen Verluste auf etwa 7 % erhöhte. Das Land steht vor politischen Herausforderungen, nachdem Präsident Yoon Suk Yeol wegen eines umstrittenen Versuchs, das Kriegsrecht zu verhängen, seines Amtes enthoben wurde.
Diese Woche stehen bedeutende geldpolitische Entscheidungen an, da die Zentralbanken der USA, Japans, Großbritanniens, Schwedens, Norwegens, Indonesiens und Thailands tagen. Während viele Institute ihre Politik unverändert lassen dürften, plant die Riksbank eine Zinssenkung. Bank Indonesia hingegen könnte die Zinsen anheben, um die Rupiah zu stützen.
Das Hauptaugenmerk liegt auf der Fed und ihren Projektionen für das kommende Jahr. Die Märkte rechnen mit einer Senkung um 25 Basispunkte. Nach dieser Senkung sehen die Märkte eine Chance, dass es entweder einen weiteren Schnitt oder keine weiteren Anpassungen bis 2025 geben könnte.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Asiatische Märkte und Kryptowährungen im Fokus vor Zentralbanksitzungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.