BANGKOK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem Umfeld globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten zeigen sich die asiatischen Aktienmärkte überwiegend positiv, während die US-Börsen von den Auswirkungen des Handelskriegs belastet sind.
Die asiatischen Aktienmärkte verzeichneten am Freitag überwiegend Kursgewinne, obwohl die Handelsaktivitäten aufgrund des Karfreitags gedämpft waren. In Tokio stieg der Nikkei 225 um 1 % auf 34.730,28 Punkte, während der südkoreanische Kospi um 0,5 % auf 2.483,42 Punkte zulegte. Auch der Taiex in Taiwan verzeichnete ein Plus von 0,3 %, was auf die positiven Quartalsergebnisse von Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. (TSMC) zurückzuführen ist, die den Erwartungen der Analysten entsprachen.
TSMC, ein globaler Technologieriese, berichtete, dass es bisher keine Rückgänge in der Kundennachfrage aufgrund der Handelsspannungen zwischen den USA und China gegeben habe. Dennoch äußerte sich der Finanzvorstand Wendell Huang vorsichtig und wies auf die bestehenden Unsicherheiten und Risiken hin, die sich aus den Zollpolitiken ergeben könnten.
In den USA hingegen erlebte die Wall Street eine turbulente Woche. Der Dow Jones Industrial Average fiel um 1,3 %, was hauptsächlich auf den Kurssturz von UnitedHealth zurückzuführen ist. Das Unternehmen verlor mehr als ein Fünftel seines Wertes, nachdem es schwächere Gewinnprognosen veröffentlicht hatte. Auch Nvidia litt unter den neuen Exportbeschränkungen für Chips nach China, was den Aktienkurs um 2,9 % drückte.
Die Öl- und Gasbranche in den USA konnte hingegen von einer Erholung der Rohölpreise profitieren. Diamondback Energy und Halliburton verzeichneten deutliche Kursgewinne, nachdem der Preis für US-Rohöl um 2,18 US-Dollar auf 64,01 US-Dollar pro Barrel gestiegen war. Brent-Rohöl, der internationale Standard, legte um 2,11 US-Dollar auf 67,96 US-Dollar pro Barrel zu.
Die anhaltenden Handelskonflikte unter der Führung von Präsident Donald Trump bleiben ein wesentlicher Unsicherheitsfaktor für die globale Wirtschaft. Während Trump Signale für mögliche Verhandlungen zur Senkung der Zölle sendete, kritisierte er gleichzeitig die Haltung der US-Notenbank, die vor den wirtschaftlichen Folgen der Zölle warnt.
In Europa fielen die Börsenindizes in Frankreich und Deutschland leicht, trotz einer Zinssenkung der Europäischen Zentralbank, die bereits erwartet worden war. Der Euro stieg leicht gegenüber dem US-Dollar, was auf die geldpolitischen Maßnahmen der EZB zurückzuführen ist.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Technical Lead Data & AI (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Chief AI & Technology Officer (CAIO / CTO) IPAI (m/w/d)

Softwareentwickler (m/w/d) AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Asiatische Märkte steigen trotz Unsicherheiten an den US-Börsen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Asiatische Märkte steigen trotz Unsicherheiten an den US-Börsen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Asiatische Märkte steigen trotz Unsicherheiten an den US-Börsen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!