TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Entscheidung der USA, die Zölle für 90 Tage auszusetzen, hat an den asiatischen Aktienmärkten ein wahres Kursfeuerwerk ausgelöst. Während die meisten Handelspartner von einer Senkung der Zölle profitieren, bleibt China außen vor, was die Märkte unterschiedlich beeinflusst.
Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, die Zölle für die meisten Handelspartner für 90 Tage auszusetzen, hat an den asiatischen Aktienmärkten zu einem deutlichen Anstieg geführt. Besonders in Tokio war die Reaktion stark, wo der Nikkei-225-Index um beeindruckende 9,1 Prozent zulegte. Diese Entwicklung wird als Hoffnungsschimmer für die globalen Handelsbeziehungen gesehen, da sie die Möglichkeit eröffnet, in den kommenden Verhandlungen günstigere Bedingungen zu erzielen.
Während die meisten Länder von der Zollsenkung profitieren, bleibt China von dieser Maßnahme ausgeschlossen. Stattdessen wurden die Zölle auf chinesische Importe auf 125 Prozent erhöht, was die chinesischen Märkte weniger stark profitieren ließ. Der Hang Seng Index in Hongkong stieg um 2,5 Prozent, während der Shanghai Composite um 1,2 Prozent zulegte. Diese Unterschiede verdeutlichen die komplexe Dynamik der internationalen Handelsbeziehungen.
Die Reaktion der Märkte zeigt, wie sensibel sie auf politische Entscheidungen reagieren. In Tokio führte die Nachricht zu einem starken Anstieg des Nikkei-225-Index, der den größten Tagesgewinn seit August 2024 verzeichnete. Analysten wie Michael Brown von Pepperstone betonen, dass diese Entwicklung die Stimmung an den Märkten hebt, obwohl weiterhin Unsicherheiten bestehen.
Auch in Südkorea und Australien waren die Auswirkungen spürbar. Der südkoreanische Kospi-Index verzeichnete einen Anstieg von 6,6 Prozent, während der S&P/ASX-200 in Sydney um 4,5 Prozent zulegte. Diese Bewegungen zeigen, dass die Märkte optimistisch auf die Möglichkeit einer Entspannung der Handelsbeziehungen reagieren.
Die Auswirkungen auf die Rentenmärkte waren ebenfalls spürbar. Die Renditen stiegen, nachdem sie zuvor aufgrund von Spekulationen über eine geldpolitische Lockerung gefallen waren. Diese Entwicklungen unterstreichen die Bedeutung der Handelsbeziehungen für die globale Wirtschaft und die Sensibilität der Märkte gegenüber politischen Entscheidungen.
In China könnte die staatliche Zeitung Securities Daily mit ihrer Ankündigung, dass der Zeitpunkt für eine Zinssenkung gekommen sei, stabilisierend gewirkt haben. Eine solche Maßnahme könnte helfen, plötzliche externe Schocks abzumildern und die Wirtschaft zu stützen.
Insgesamt zeigt die Reaktion der asiatischen Märkte auf den US-Zollaufschub, wie eng die globalen Handelsbeziehungen miteinander verflochten sind und wie stark politische Entscheidungen die Märkte beeinflussen können. Die kommenden Verhandlungen werden entscheidend sein, um langfristig stabile Handelsbeziehungen zu sichern und eine globale Rezession zu vermeiden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Promotion - Eigenschaftsvorhersage für Embedded (AI) Systeme

Werkstudententätigkeit im Bereich Datenanalyse und Künstliche Intelligenz ab Mai 2025

Product Manager - Data & AI (f/m/x)

Digitalisierungsreferentin / Digitalisierungsreferent (m/w/d) Künstliche Intelligenz und Data Science

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Asiatische Märkte profitieren von US-Zollaufschub" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Asiatische Märkte profitieren von US-Zollaufschub" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Asiatische Märkte profitieren von US-Zollaufschub« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!