HONGKONG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die asiatischen Finanzmärkte stehen erneut unter Druck, da die Börsen am Mittwoch deutliche Verluste verzeichneten. Besonders betroffen ist der Hang Seng Index in Hongkong, der trotz positiver Wirtschaftsdaten aus China stark nachgab.
Die asiatischen Börsen erlebten am Mittwoch einen deutlichen Rückgang, wobei der Hang Seng Index in Hongkong zeitweise um 2,53 Prozent auf 20.922,54 Punkte fiel. Diese Entwicklung kam überraschend, da neue Wirtschaftsdaten aus China besser als erwartet ausfielen. Dennoch bleibt die Unsicherheit hoch, insbesondere im Hinblick auf den anhaltenden Handelskonflikt zwischen den USA und China.
In Japan verzeichnete der Nikkei 225 einen Rückgang um 0,85 Prozent auf 33.976,10 Punkte, während der Shanghai Composite um 0,92 Prozent auf 3.237,60 Punkte nachgab. Diese Verluste spiegeln die anhaltende Volatilität und die Unsicherheiten wider, die die asiatischen Märkte derzeit belasten.
Interessanterweise hat sich der Goldpreis in Asien erneut auf Rekordjagd begeben, wobei die Feinunze sich der Marke von 3.300 Dollar nähert. Dies deutet darauf hin, dass Investoren verstärkt in sichere Häfen flüchten, um sich gegen die Unsicherheiten an den Aktienmärkten abzusichern.
Chinas Wirtschaft verzeichnete im ersten Quartal ein überraschend starkes Wachstum von 5,4 Prozent. Dieses Wachstum ist jedoch auf Sondereffekte zurückzuführen, da die USA im Vorgriff auf mögliche Zollerhöhungen große Mengen an chinesischen Produkten importierten. Experten wie Goldman Sachs warnen jedoch, dass das Wachstum im zweiten Quartal angesichts der US-Zölle deutlich zurückgehen könnte.
US-Präsident Donald Trump betonte in einer Erklärung, dass China auf die USA zukommen müsse, um über niedrigere Zölle zu verhandeln. Er stellte klar, dass die USA keinen Deal mit China benötigen, während China einen Deal mit den USA brauche. Diese Aussagen unterstreichen die Spannungen im Handelskonflikt und die Unsicherheiten, die daraus resultieren.
In Hongkong sind besonders die großen Technologiewerte von den Entwicklungen betroffen, da der Warenversand in die USA eingestellt wurde. Dies hat zu einem spürbaren Rückgang der Aktienkurse in diesem Sektor geführt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit (w/m/d) AI & Accessibility in Kartenanwendungen

Doktorand Konzeption u. Implementierung KI-gestützte Produktentwicklung (w/m/d)

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, Team InsurTech

Softwareentwickler KI Anwendungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Asiatische Börsen im Abwärtstrend: Hang Seng unter Druck" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Asiatische Börsen im Abwärtstrend: Hang Seng unter Druck" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Asiatische Börsen im Abwärtstrend: Hang Seng unter Druck« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!