HONGKONG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die asiatischen Aktienmärkte stehen unter erheblichem Druck, da die Sorgen über die wirtschaftliche Lage in den USA zunehmen. Die Anleger ziehen sich zurück und suchen Zuflucht in traditionellen sicheren Häfen wie Gold, das einen Rekordpreis von fast 3.150 US-Dollar pro Unze erreicht hat.
Die asiatischen Aktienmärkte erlebten am Montag einen deutlichen Rückgang, wobei die Indizes in Tokio und Taiwan um mehr als 4 % fielen. Diese Entwicklung ist auf die zunehmenden Sorgen über eine potenziell toxische Mischung aus steigender Inflation und einer sich abschwächenden US-Wirtschaft zurückzuführen. Die Haushalte in den USA sind aufgrund des eskalierenden Handelskriegs unter Präsident Donald Trump zunehmend zurückhaltend, was sich negativ auf die Konsumausgaben auswirkt.
Ein schweres Erdbeben in Myanmar, das auch in Thailand zu spüren war, hat die Situation zusätzlich verschärft. Der SET-Index in Thailand verlor 1,5 %, nachdem das Beben in Myanmar erhebliche Zerstörungen verursacht hatte. In Bangkok stürzte ein im Bau befindliches Hochhaus ein, was zu einem Kurssturz von 27 % bei den Aktien des Bauunternehmens Italian Thai Development führte.
Der Handelskrieg bleibt ein zentrales Thema, insbesondere für asiatische Länder, die stark auf den Export angewiesen sind. Stephen Innes von SPI Asset Management betonte, dass Asien im Zentrum der Handelskonflikte steht, da neun der 21 Länder, die von der US-Handelsvertretung überprüft werden, in Asien liegen. Der Nikkei-Index in Tokio fiel um 4,1 % auf 35.617,56 Punkte, während der Hang Seng in Hongkong um 1,2 % auf 23.135,01 Punkte sank.
Auch die US-Märkte sind betroffen: Der S&P 500 verzeichnete einen Rückgang von 2 % und der Dow Jones Industrial Average sank um 715 Punkte. Unternehmen wie Lululemon Athletica und Oxford Industries mussten trotz positiver Quartalsergebnisse Kursverluste hinnehmen. Die Unsicherheit über die Auswirkungen der Zölle auf die US-Wirtschaft führt zu einem pessimistischen Ausblick der Verbraucher, wie eine Umfrage der University of Michigan zeigt.
Die Möglichkeit einer Stagflation, bei der die Wirtschaft schwächelt, während die Inflation hoch bleibt, bereitet den politischen Entscheidungsträgern in Washington Kopfzerbrechen. Die Federal Reserve könnte gezwungen sein, die Zinsen zu senken, um die Wirtschaft zu stützen, was jedoch die Inflation weiter anheizen könnte. Die Märkte weltweit sind angespannt, da eine neue Runde von Zöllen droht, die von Präsident Trump als “Befreiungstag” bezeichnet wird.
In den frühen Montagshandelssitzungen verloren die US-Ölpreise leicht an Wert, und der US-Dollar schwächte sich gegenüber dem japanischen Yen ab. Der Euro hingegen konnte leicht zulegen. Diese Entwicklungen unterstreichen die Unsicherheit, die die globalen Märkte derzeit prägt.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Junior IT Consultant - Cloud / Security / Digital Workplace / Data & AI / Network / Mainframe ((m/w/d)/x)
Projektleiter (m/w/d) Kommunikation und Beteiligung – Thema Künstliche Intelligenz
Data Scientist AI Lab (gn) Vollzeit/Teilzeit
Werkstudent Pushing AI | Unterstützung KI-Management (w/m/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Asiatische Aktienmärkte unter Druck: Wirtschaftssorgen in den USA belasten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Asiatische Aktienmärkte unter Druck: Wirtschaftssorgen in den USA belasten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Asiatische Aktienmärkte unter Druck: Wirtschaftssorgen in den USA belasten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!