MANCHESTER / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die britische Supermarktkette Asda hat ein innovatives Pilotprojekt gestartet, das digitale Preisschilder in ihrem Express-Geschäft in Manchester umfasst. Diese Initiative zielt darauf ab, die Betriebsabläufe zu optimieren und den Kundenservice zu verbessern.
Die britische Supermarktkette Asda hat in ihrem Express-Geschäft in Manchester ein Pilotprojekt gestartet, das den Einsatz von digitalen Preisschildern umfasst. Diese Maßnahme ist Teil eines umfassenden Plans zur Optimierung der Betriebsabläufe und zur Verbesserung des Kundenservice. In Zusammenarbeit mit der Vusion Group wurden 3.000 elektronische Preisschilder installiert, die Preisaktualisierungen in nur 15 Sekunden ermöglichen.
Das Pilotprojekt ist auf zwölf Wochen angelegt und findet im Asda Express-Geschäft an der stark frequentierten Oxford Road statt. Diese Umgebung bietet ideale Bedingungen, um die Technologie in verschiedenen Produktbereichen wie Tiefkühlwaren, frischen Produkten, Backwaren, Körperpflegeartikeln und alkoholischen Getränken zu testen. Die schnelle Preisaktualisierung soll den Mitarbeitern mehr Zeit für den direkten Kundenkontakt verschaffen.
Chris Walker, Geschäftsführer von Asda Express, äußerte sich positiv über den Start des Projekts. Er betonte, dass das Test-und-Lerne-Projekt nicht nur die Arbeitsabläufe für die Mitarbeiter vereinfachen, sondern auch wertvolle Erkenntnisse für zukünftige Technologieeinführungen liefern wird. Das Feedback von Kunden und Mitarbeitern wird dabei eine zentrale Rolle spielen.
Zuvor hatte Asda bereits ein ähnliches System in seinem Superstore in Stevenage getestet, das im Jahr 2023 abgeschlossen wurde. Diese Erfahrungen fließen nun in das aktuelle Projekt ein, um die Technologie weiter zu verfeinern und das Einkaufserlebnis in den Express-Filialen zu verbessern.
Im November 2024 plant Asda ein weiteres Pilotprojekt mit einem neuen Selbstbedienungs-Rückgabesystem, das eine innovative “Drop-Box”-Funktion beinhaltet. Dieses Projekt wird in ihrem Geschäft in Ashton-under-Lyne, Greater Manchester, durchgeführt. Diese kontinuierlichen technologischen Erkundungen unterstreichen Asdas Engagement, das Einkaufserlebnis durch den Einsatz moderner Technologien zu verbessern.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Dualer Student (m/w/d) Data Science & Künstliche Intelligenz - Smart Operations Management
Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen für künstliche Intelligenz
Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche
Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Asda testet digitale Preisschilder zur Optimierung des Kundenservice" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Asda testet digitale Preisschilder zur Optimierung des Kundenservice" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Asda testet digitale Preisschilder zur Optimierung des Kundenservice« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!