MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trotz eines erwarteten Rückgangs des operativen Ergebnisses zeigt sich Aroundtown optimistisch für die Zukunft. Das Unternehmen plant, durch strategische Immobilienverkäufe und eine Fokussierung auf rentable Segmente wie Wohn- und Hotelimmobilien, die Herausforderungen der aktuellen Marktlage zu meistern.
Der Immobilienmarkt steht vor großen Herausforderungen, doch Aroundtown zeigt sich zuversichtlich, diese zu meistern. Für das Jahr 2024 erwartet das Unternehmen einen Rückgang des operativen Ergebnisses auf 280 bis 310 Millionen Euro. Dennoch konnte ein Nettogewinn von 53 Millionen Euro erzielt werden, was auf eine strategische Neuausrichtung hinweist.
Die anhaltenden Immobilienverkäufe und die Belastungen durch ewige Anleihen haben das operative Ergebnis belastet. Dennoch verzeichneten die Nettomieteinnahmen ein leichtes Wachstum, insbesondere durch die starke Performance von Wohn- und Hotelimmobilien. Diese Segmente erwiesen sich als stabil und wachstumsstark, was dem Unternehmen in einem schwierigen Marktumfeld zugutekommt.
Im laufenden Jahr plant Aroundtown, den Fokus weiter auf den Verkauf von Immobilien zu legen, um die finanzielle Stabilität zu sichern. Im Jahr 2024 wurden bereits Transaktionen im Wert von 935 Millionen Euro unterzeichnet, was im Vergleich zum Vorjahr, in dem Immobilien im Wert von 740 Millionen Euro verkauft wurden, eine deutliche Steigerung darstellt.
Die Nettomieteinnahmen sanken zwar um ein Prozent auf 1,18 Milliarden Euro, doch auf vergleichbarer Basis stiegen die Mieteinnahmen um 2,9 Prozent. Besonders die Tochtergesellschaft Grand City Properties trug mit ihren Wohnimmobilien maßgeblich zum Mietwachstum bei. Auch die Hotelimmobilien zeigten eine positive Entwicklung, was auf eine Erholung in diesem Bereich hindeutet.
Im Jahr 2024 waren die Abwertungen im Immobilienbereich begrenzt. Während es in der ersten Jahreshälfte noch zu Abwertungen kam, konnte das Portfolio in der zweiten Hälfte bereits um 1,9 Prozent im Vergleich zum Juni an Wert zulegen. Insgesamt ergab sich im gesamten Jahr 2024 nur ein leichter Bewertungsverlust von 0,5 Prozent.
Die Bonität von Aroundtown wurde verbessert, was das Vertrauen der Investoren stärkt. Die Frage nach der Dividende bleibt jedoch offen und soll vor der Hauptversammlung im Juni entschieden werden. Die Aktie des Unternehmens verzeichnete im frühen Handel einen Rückgang von gut drei Prozent, was ein neues Tief seit dem vergangenen September markiert.
Insgesamt zeigt sich Aroundtown trotz der Herausforderungen optimistisch. Die strategische Fokussierung auf rentable Segmente und die Anpassung an die Marktbedingungen könnten dem Unternehmen helfen, langfristig erfolgreich zu sein. Analysten hatten mit einem stärkeren Rückgang gerechnet, was die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit des Unternehmens unterstreicht.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
(Senior) SAP AI Consultant (m/w/d)
Werkstudent(m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Aroundtown sieht Licht am Ende des Tunnels trotz Ergebnisrückgangs" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Aroundtown sieht Licht am Ende des Tunnels trotz Ergebnisrückgangs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Aroundtown sieht Licht am Ende des Tunnels trotz Ergebnisrückgangs« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!