BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Inmitten wachsender geopolitischer Spannungen ruft der CDU-Politiker Armin Laschet zu einer engeren Zusammenarbeit zwischen Europa und den USA auf. Gleichzeitig betont er die Notwendigkeit, langfristig eine europäische Armee aufzubauen, um die Verteidigungsfähigkeit des Kontinents zu stärken.
Armin Laschet, ein prominenter Politiker der CDU, hat kürzlich die Bedeutung einer verstärkten transatlantischen Zusammenarbeit hervorgehoben, insbesondere angesichts der aktuellen geopolitischen Herausforderungen. Er sieht in der Zusammenarbeit mit den USA unter der Führung von Präsident Donald Trump eine Notwendigkeit, um den wachsenden Spannungen mit Ländern wie Russland und China zu begegnen. Laschet betont, dass eine anhaltende Ablehnung oder Belustigung über Trump wenig zielführend sei. Vielmehr müsse Europa Trump davon überzeugen, dass eine enge Zusammenarbeit auch im Interesse der USA liege.
Laschet geht jedoch noch einen Schritt weiter und plädiert für den Aufbau einer europäischen Armee. Diese Initiative soll Europa in die Lage versetzen, seine Verteidigungsfähigkeit unabhängig von den USA zu stärken. Ein erster Schritt in diese Richtung wäre die Etablierung einer gemeinsamen Rüstungsindustrie, die es Europa ermöglicht, eigene Verteidigungsflugzeuge zu produzieren. Laschet verweist auf die jüngsten Einkäufe von F-35-Jets aus den USA und betont, dass diese bei einem möglichen Verzicht der USA auf militärische Unterstützung an Bedeutung verlieren könnten.
Die jüngste Beratung der sogenannten ‘Koalition der Willigen’, an der Vertreter aus 31 Ländern teilnahmen, brachte jedoch keine Entscheidung über den Einsatz europäischer Streitkräfte zur Stabilisierung der Ukraine. Diese Unklarheit spiegelt auch Laschets Zweifel wider, der sich nur schwer eine Friedenstruppe für die Ukraine ohne die Beteiligung der USA vorstellen kann.
Spekulationen über Laschets mögliche Ambitionen auf das Amt des Außenministers wurden kürzlich angeheizt. Laschet selbst gibt sich hier jedoch zurückhaltend und betont, dass ihn die Außenpolitik immer begleitet habe, auch wenn er keine Ämter anstrebe. Seine politischen Erfahrungen, insbesondere die Beziehungen zu Frankreich und Israel, hätten ihn seit jeher beeinflusst.
Die Diskussion um eine europäische Armee ist nicht neu, gewinnt jedoch angesichts der aktuellen geopolitischen Lage an Dringlichkeit. Experten sind sich einig, dass Europa seine Verteidigungsfähigkeit stärken muss, um auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet zu sein. Die Frage bleibt jedoch, ob die EU-Mitgliedsstaaten bereit sind, die notwendigen Schritte zu unternehmen, um eine solche Armee zu realisieren.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® und treten Sie unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen für künstliche Intelligenz
Conversational AI Project Manager (f/m/div.)
Teamleiter Analytics & AI (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Armin Laschet fordert stärkere transatlantische Zusammenarbeit und europäische Verteidigungsinitiativen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Armin Laschet fordert stärkere transatlantische Zusammenarbeit und europäische Verteidigungsinitiativen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Armin Laschet fordert stärkere transatlantische Zusammenarbeit und europäische Verteidigungsinitiativen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!