PHOENIX / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Arizona steht kurz davor, ein neues Kapitel in der Krypto-Gesetzgebung aufzuschlagen. Der Senat des Bundesstaates hat kürzlich zwei bedeutende Gesetzesvorlagen verabschiedet, die darauf abzielen, Bitcoin-Reserven zu etablieren und die Investition in digitale Vermögenswerte zu regeln.
In einem bemerkenswerten Schritt hat der Senat von Arizona zwei Gesetzesvorlagen verabschiedet, die den Weg für die Schaffung von Bitcoin-Reserven ebnen sollen. Diese Initiative folgt dem Beispiel von Utah und zeigt, wie US-Bundesstaaten zunehmend Interesse an der Integration von Kryptowährungen in ihre Finanzstrategien zeigen. Die erste Vorlage, das Strategic Digital Assets Reserve Bill (SB 1373), wurde von Senator Mark Finchem eingebracht und zielt darauf ab, einen Digital Assets Strategic Reserve Fund zu schaffen. Dieser Fonds soll aus staatlich beschlagnahmten Kryptowährungen und vom Gesetzgeber bereitgestellten Mitteln bestehen. Der Staatsschatzmeister erhält die Befugnis, bis zu 10 % der Gesamteinlagen des Fonds pro Haushaltsjahr zu investieren, wobei die Möglichkeit besteht, digitale Vermögenswerte zu verleihen, um Renditen zu erzielen, solange dies das finanzielle Risiko des Staates nicht erhöht. Parallel dazu wurde das Strategic Bitcoin Reserve Act (SB 1025) von Senatorin Wendy Rogers und Abgeordnetem Jeff Weninger eingebracht. Diese Gesetzesvorlage konzentriert sich auf die Investitionsbefugnis öffentlicher Mittel in Krypto-Assets. Während die Finchem-Vorlage einen spezialisierten Fonds für beschlagnahmte digitale Vermögenswerte und bereitgestellte Mittel einrichtet, zielt die Rogers-Weninger-Vorlage darauf ab, die Investitionsmöglichkeiten öffentlicher Gelder zu erweitern. Diese Entwicklungen in Arizona sind Teil eines breiteren Trends in den USA, wo derzeit 18 Bundesstaaten ähnliche Gesetzesvorlagen in Betracht ziehen. Die Unterstützung für Bitcoin-Reserve-Vorschläge wächst, nicht zuletzt aufgrund der pro-Krypto-Politik von Präsident Donald Trump. Trotz der jüngsten Volatilität von Bitcoin, das in den letzten sieben Tagen um 17 % gefallen ist, bleibt das Interesse an Kryptowährungen hoch. Die Unsicherheit über die wirtschaftlichen Auswirkungen von Trumps umfassenden Zöllen trägt zur aktuellen Marktlage bei. Die Fortschritte in Arizona könnten als Modell für andere Bundesstaaten dienen, die ähnliche Maßnahmen in Betracht ziehen, und zeigen, wie sich die regulatorische Landschaft für digitale Vermögenswerte in den USA entwickelt.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Abteilungsleitung KI Plattform (m/w/d)
Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz
Software Developer AI (m/w/d)
AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Arizona nähert sich der Einführung von Bitcoin-Reservegesetzen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Arizona nähert sich der Einführung von Bitcoin-Reservegesetzen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Arizona nähert sich der Einführung von Bitcoin-Reservegesetzen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!