SAN FRANCISCO (IT BOLTWISE) – Im vergangenen Sommer musste die Medienmanagerin Arianna Huffington die von ihr gegründete „Huffington Post“ verlassen, die sie zuvor mit einem intelligenten Ansatz und großem Erfolg zur globalen Onlinezeitung ausgebaut hatte. Jetzt soll die gebürtige Griechin und Medienmillionärin wieder Struktur in das Chaos hinter der Fahrdienst-App aus dem Silicon Valley bringen. Das 2009 gegründete Unternehmen wächst stark und muss darauf achten nicht dadurch in Schieflage zu geraten. Wutanfälle des Chefs und fliehende Manager sollen bald nun der Vergangenheit angehören.

Im letzten August verließ Arianna Huffington ihre Online-Zeitschrift nach 11 Jahren. Die mittlerweile 66-jährige Unternehmerin gab ihren Ausstieg über einen Tweet bekannt. Huffington hatte ihre eigene Nachrichtenseite als Chefredakteurin zu einer der wichtigsten Onlinepublikationen weltweit gemacht. Nach ihrem Ausstieg teilte sie mit, dass sie sich auf Startups konzentrieren will. Der Grund für ihren Ausstieg war damals noch das Startup “Thrive Global”. Heute konzentriert sie sich auch auf andere Startups und bringt ihr Know-how in aufstrebende Firmen ein.

Mit ihrem Startup “Thrive Global” will Huffington Menschen Unterstützung bieten
“Thrive”, das auf Deutsch so viel heißt wie “Erfolg haben”, war auch der Buchtitel eines von Huffingtons Bestsellern, welches sich um Themen wie Wellness und die Bedeutung von Schlaf drehen. Arianna Huffington bezeichnet sich selbst als „Sleep Evangelist“. Schlaf ist einer der wichtigsten Faktoren für langfristigen Erfolg, wenn es um die Erfolgsunternehmerin geht. Bei ihrem Startup “Thrive Global” will Huffington Menschen Unterstützung bei der Lebensgestaltung bieten.

Der Umsatz von Uber im Jahr 2013 wird aktuell noch auf etwa 200 Millionen US-Dollar geschätzt, waren es im vergangenen Jahr bereits laut internen Aussagen 5,5 Milliarden US-Dollar. Die Gesellschaft wird von Risikokapitalgebern mit 69 Milliarden US-Dollar bewertet und gilt das als wertvollste Startup der Welt. So ein Wachstum kann logischerweise nicht andauernd glatt und problemlos laufen. Travis Kalanick ist seit 2011 Geschäftsführer des Unternehmens und gesteht nun selbst ein: „Ich brauche Hilfe bei der Führung.“ und wandte sich an Arianna Huffington.

Eine Person, die Kalanick unter die Arme greifen hätte können, war Uber-Präsident Jeff Jones. Doch der verließ das Unternehmen unerwartet nach nur sieben Monaten im Amt – einer von zahlreichen Spitzenmanagern, die offenbar genug von der Unternehmenskultur bei Uber hatten. Gesucht wird aktuell für Uber eine neue Führungsfigur „mit einschlägiger operativer Erfahrung“, so Arianna Huffington, jemand der als „echter Partner“ neben dem Gründer arbeite.

Milliarden US-Dollar Ausgaben jährlich können schlaflose Nächte bereiten
Die globale Expansion ist teuer. Auch die zahlreichen rechtlichen Auseinandersetzungen lasten nicht nur auf dem Geschäftsführer Kalanick und seinem Team – auch die Finanzen von Uber werden dadurch angegriffen. Laut Finanzdienst Bloomberg verlor Uber in den ersten neun Monaten bei einem Umsatz von 3,8 Milliarden Dollar ganze 2,2 Milliarden Dollar. Auch investiert Uber enorme Summen in autonome Fahrzeuge, muss sich aber zugleich mit seinen Fahrern gut stellen.(cr/be)


Arianna Huffington soll wieder Struktur in die Fahrdienst-App Uber bringen
Arianna Huffington soll wieder Struktur in die Fahrdienst-App Uber bringen (Foto: Fotolia (Bild), Urheber: ldprod, Boltwise Corp., 27.03.2017 – 17:34:23 – 80955145)
    Quellenangaben, Einzelnachweise und Weblinks
  1. https://www.handelsblatt.com – Arianna Huffington soll es wieder richten
  2. https://www.spiegel.de – Gründerin verlässt “Huffington Post”
  3. https://www.manager-magazin.de – Huffington Post verliert ihre Namensgeberin

Larissa Bernhardt, 23.03.2017, New York










Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
49 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
124 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
69 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
40 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Arianna Huffington soll wieder Struktur in die Fahrdienst-App Uber bringen".
Stichwörter Featured Silicon Valley Uber
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
Instagram
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Shirts
Roboter
Home
Bücher
AI Jobs
Spielzeug
Games
Kinder
Audio

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Arianna Huffington soll wieder Struktur in die Fahrdienst-App Uber bringen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Arianna Huffington soll wieder Struktur in die Fahrdienst-App Uber bringen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

    157 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®