BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Während viele Menschen die festliche Jahreszeit genießen, stehen zahlreiche Arbeitnehmer in Deutschland vor der Herausforderung, an Heiligabend und den Weihnachtstagen arbeiten zu müssen. Besonders in Branchen wie dem Gastgewerbe und dem Gesundheitswesen bleibt der Arbeitsdruck hoch, obwohl einige Unternehmen Freistellungen oder zusätzliche Vergütungen anbieten.
In der festlichen Jahreszeit, wenn viele Menschen die Ruhe und Besinnlichkeit der Feiertage genießen, stehen zahlreiche Arbeitnehmer in Deutschland vor der Herausforderung, an Heiligabend und den Weihnachtstagen arbeiten zu müssen. Eine umfassende Untersuchung der Hans-Böckler-Stiftung zeigt, dass fast zehn Prozent der Erwerbstätigen auch am Nachmittag des 24. Dezembers ihren beruflichen Pflichten nachkommen müssen. Am Vormittag liegt die Quote sogar bei 22 Prozent.
Besonders in Branchen wie dem Gastgewerbe und dem Gesundheitswesen bleibt der Arbeitsdruck hoch. Während einige Unternehmen bezahlte Freistellungen oder zumindest halbe freie Tage anbieten, müssen viele Beschäftigte in diesen Sektoren auch an den Feiertagen arbeiten. Am 25. und 26. Dezember ist im Gastgewerbe mit über 30 Prozent Arbeitseinsatz zu rechnen, ebenso wie in den Bereichen Verkehr, Handel sowie im Gesundheits- und Sozialdienstleistungssektor.
Für viele Beschäftigte gibt es jedoch Trost im monetären Bereich: Über die Hälfte der Arbeitnehmer erhält an Heiligabend einen zusätzlichen Lohn, der zum Weihnachtsfest hin sogar für rund 70 Prozent Sprünge macht. Diese zusätzlichen Vergütungen sind häufig durch Tarifverträge festgelegt, die neben höheren Vergütungen auch Freistellungen vorsehen. Es sei jedoch daran erinnert, dass weder Heiligabend noch Silvester als gesetzliche Feiertage gelten.
Besonders erfreulich ist die Lage für Mitarbeiter zahlreicher Unternehmen, wie etwa im Bauhauptgewerbe, bei Versicherungen, der Deutschen Telekom oder bei Volkswagen. Dort sind entweder bezahlte Freistellungen oder zumindest halbe freie Tage vorgesehen. Diese Regelungen bieten den Beschäftigten eine gewisse Entlastung und ermöglichen es ihnen, die Feiertage zumindest teilweise mit ihren Familien zu verbringen.
Die Untersuchung der Hans-Böckler-Stiftung basiert auf einer Umfrage unter 7.100 Personen und der Analyse von 95 Tarifverträgen durch das WSI-Institut der Stiftung. Diese Daten bieten einen umfassenden Einblick in die Arbeitsbedingungen während der Feiertage und zeigen, dass trotz der Herausforderungen auch Chancen für zusätzliche Vergütungen und Freistellungen bestehen.
Insgesamt zeigt sich, dass die Arbeitsbedingungen an Heiligabend und den Weihnachtstagen stark von der Branche und den individuellen Unternehmensregelungen abhängen. Während einige Arbeitnehmer von zusätzlichen Vergütungen und Freistellungen profitieren, bleibt der Arbeitsdruck in anderen Sektoren hoch. Dennoch bieten die Feiertage auch die Möglichkeit, durch zusätzliche Löhne und Freistellungen einen Ausgleich zu schaffen und den Beschäftigten eine gewisse Entlastung zu bieten.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Promotion - Eigenschaftsvorhersage für Embedded (AI) Systeme
Consultant AI & Analytics Transaction Services (w/m/d)
Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen oder Informatik für eine Masterarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation
AI Platform Engineer (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Arbeiten an Heiligabend: Herausforderungen und Chancen für Arbeitnehmer" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Arbeiten an Heiligabend: Herausforderungen und Chancen für Arbeitnehmer" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Arbeiten an Heiligabend: Herausforderungen und Chancen für Arbeitnehmer« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!