AUSTIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das US-amerikanische Robotik-Unternehmen Apptronik hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde beeindruckende 350 Millionen US-Dollar erhalten, um die Entwicklung seines humanoiden Roboters Apollo voranzutreiben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Apptronik, ein aufstrebendes Unternehmen im Bereich der Robotik, hat eine bedeutende Finanzspritze erhalten, um seinen humanoiden Roboter Apollo weiterzuentwickeln. Diese Investition in Höhe von 350 Millionen US-Dollar stammt von der Risikokapitalgesellschaft B Capital und der Investmentgesellschaft Capital Factory, unter Beteiligung von Google. Mit diesem Kapital plant Apptronik, die Produktion von Apollo zu beschleunigen und die Forschung an weiteren humanoiden Robotern zu intensivieren.
Der Apollo-Roboter, der auf Künstlicher Intelligenz basiert, soll nicht nur funktional, sondern auch benutzerfreundlich sein. Apptronik verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht. Ziel ist es, dass der Roboter in der Lage ist, in Arbeitsumgebungen effektiv mit Menschen zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten. Diese Entwicklung wird durch die Zusammenarbeit mit NVIDIA und Google DeepMind unterstützt, die darauf abzielt, die Intelligenz und Manipulationsfähigkeiten des Roboters zu verbessern.
Die Nachfrage nach dem Apollo-Roboter ist insbesondere in der Automobil-, Elektronik- und Logistikbranche hoch. Unternehmen wie Mercedes-Benz und GXO Logistics setzen den Roboter bereits produktiv ein. Diese Branchen sehen in humanoiden Robotern eine Möglichkeit, Arbeitsprozesse zu optimieren und die Effizienz zu steigern. Apptronik plant, die Produktion von Apollo für die Massenfertigung vorzubereiten, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.
Apptronik wurde 2016 im Human Centered Robotics Lab der University of Texas in Austin gegründet. Seitdem hat das Unternehmen 15 verschiedene Robotersysteme entwickelt, darunter den NASA-Roboter Valkyrie. Diese Erfahrung fließt in die Entwicklung von Apollo ein, der speziell für den industriellen Einsatz konzipiert wurde. Die Investoren erwarten, dass Apptronik mit Apollo eine intelligente Maschine schafft, die in der Lage ist, eine Vielzahl von Aufgaben in verschiedenen Branchen zu übernehmen.
Die Zukunft der Robotik liegt in der Integration von Künstlicher Intelligenz, um Maschinen zu schaffen, die nicht nur Aufgaben ausführen, sondern auch mit Menschen interagieren können. Apptronik ist bestrebt, mit Apollo und weiteren Entwicklungen eine breite Palette von Anwendungen abzudecken, von der Logistik über die Fertigung bis hin zur Altenpflege und dem Gesundheitswesen. Diese Vision wird durch die aktuelle Finanzierungsrunde erheblich unterstützt.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apptronik erhält 350 Millionen US-Dollar zur Weiterentwicklung humanoider Roboter" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.