MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – AppTech Payments hat mit der Einführung seiner neuen CoreBanking-Lösung einen bedeutenden Schritt in den digitalen Bankensektor gemacht. Diese Lösung, die in die FINZEO-Plattform integriert ist, markiert den Eintritt des Unternehmens in den Bereich der digitalen Finanzdienstleistungen.
AppTech Payments hat kürzlich seine neue CoreBanking-Lösung vorgestellt, die in die FINZEO-Plattform integriert ist und den Eintritt des Unternehmens in den digitalen Bankensektor markiert. Diese Einführung erfolgt zeitgleich mit der Aufnahme des ersten Bankkunden, was auf einen strategischen Vorstoß in den Bereich der Einzelhandelsfinanzdienstleistungen hinweist. Die CoreBanking-Lösung ist darauf ausgelegt, die Betriebseffizienz von Banken zu steigern, den Markteintritt zu erleichtern und die Abhängigkeit von veralteten Technologien zu verringern. Zu den angebotenen Funktionen gehören digitale Onboarding-Prozesse, FedWire, FedACH, Compliance-Management, virtuelle Bankkonten, Risikomanagement, Ledger, FedNow sowie physische und virtuelle Karten. Durch die Nutzung des FINZEO-Kundenangebots können Banken die Implementierung dieser Lösungen beschleunigen und von AppTechs etabliertem Kundenstamm für Transaktionsgebühren und Einlagen profitieren. Das Unternehmen erwartet ein nachhaltiges Umsatzwachstum bis 2025 und plant, bisher unerschlossene Einnahmequellen zu erschließen. In Bezug auf die finanziellen Prognosen rechnet AppTech damit, innerhalb der ersten Woche nach Einführung der CoreBanking-Lösung 40.000 US-Dollar Umsatz zu generieren, wobei der monatliche Umsatz bis Ende 2025 voraussichtlich 500.000 US-Dollar übersteigen wird. Die aktuelle Pipeline von Banken, die die FINZEO-Plattform integrieren, positioniert die CoreBanking-Lösung für eine schnelle Einführung, insbesondere bei Kunden aus dem Bereich der Gemeinschaftsbanken, so AppTech. AppTech-CEO Thomas DeRosa erklärte: „Unsere CoreBanking-Lösung ist mehr als nur ein Produkt – sie verändert die Art und Weise, wie Banken operieren und wachsen können. Durch die Integration unserer Technologie mit unübertroffenen Kundenakquisitionsfähigkeiten beseitigen wir Ineffizienzen und steigern den Umsatz in großem Maßstab.“ AppTech bereitet sich auf Wachstum mit neuen Partnerschaften und Produkteinführungen im April vor, was potenziell zu Millionen von Transaktionen führen könnte. Um diese Expansion zu erleichtern, hat das Unternehmen sein Managementteam umstrukturiert und seine Technologieinfrastruktur verbessert. Im Mai 2024 startete AppTech Payments seine Banking-as-a-Service (BaaS)-Plattform nach einem erfolgreichen Pilotprogramm. Das Unternehmen nutzte diese BaaS-Lösung, um InstaCash einzuführen, das virtuelle Konten, Debit- und Kreditkarten sowie hochverzinsliche Finanzprodukte anbietet. Diese Entwicklungen zeigen, dass AppTech entschlossen ist, seine Position im digitalen Bankensektor zu stärken und innovative Lösungen anzubieten, die den sich wandelnden Anforderungen der Branche gerecht werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior AI Consultant (f/m/d)

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Produktionsmanagement: Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Werkstudent für den Bereich Data Experience: Fokus Data Science & AI (all genders) bei Personal Investors

Software Developer KI & Medizinrobotik (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "AppTech revolutioniert digitales Banking mit innovativer CoreBanking-Lösung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "AppTech revolutioniert digitales Banking mit innovativer CoreBanking-Lösung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »AppTech revolutioniert digitales Banking mit innovativer CoreBanking-Lösung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!