CUPERTINO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apple steht vor einer bedeutenden Neuausrichtung in der Entwicklung seiner Sprachassistenztechnologie Siri. Nach internen Umstrukturierungen und der Kritik an der bisherigen Führung soll nun ein frischer Wind durch die KI-Abteilung wehen.
Apple hat in den letzten Monaten eine umfassende interne Umstrukturierung in seiner KI-Abteilung vorgenommen, die sich maßgeblich auf die Entwicklung von Siri auswirken soll. Diese Veränderungen sind das Ergebnis von Verzögerungen bei den geplanten Siri-Updates, die zu internen Spannungen führten. Ein Bericht von Branchenexperten beleuchtet die Hintergründe dieser Entwicklungen und gibt Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und Chancen.
Ein zentraler Kritikpunkt war die bisherige Führung der KI- und Machine-Learning-Gruppe, die von Giannandrea geleitet wurde. Ehemalige Mitarbeiter berichten von einer mangelnden Risikobereitschaft und fehlendem Ehrgeiz, was die Weiterentwicklung von Siri betrifft. Diese Kritikpunkte führten intern zu einem wenig schmeichelhaften Spitznamen für die Abteilung: ‘AIMLess’.
Besonders problematisch war die Präsentation von Siri-Updates auf der WWDC im letzten Jahr, bei der Funktionen vorgestellt wurden, die noch nicht einmal als Prototypen existierten. Dies führte zu erheblicher Kritik, da Apple traditionell nur ausgereifte und getestete Funktionen präsentiert. Die einzige Neuerung, die tatsächlich getestet wurde, war ein visuelles Element auf dem iPhone-Bildschirm.
Unter der neuen Führung von Federighi und Rockwell herrscht nun Optimismus. Beide gelten als Macher mit einer starken Erfolgsbilanz. Federighis Team hat eine eigene KI-Abteilung, die ‘Intelligent Systems’, aufgebaut, die für viele der neuen Funktionen verantwortlich ist. Diese Umstrukturierung könnte jedoch zu weiteren Spannungen zwischen den Teams von Federighi und Giannandrea führen.
Eine wesentliche Änderung in der Strategie ist die Erlaubnis, auch auf Open-Source-Modelle zurückzugreifen, anstatt ausschließlich interne Modelle zu verwenden. Dies könnte die Entwicklung neuer Funktionen beschleunigen und die Innovationskraft von Siri stärken.
Die Neuausrichtung von Siri bei Apple zeigt, wie wichtig eine klare Führung und die Bereitschaft zur Innovation in der Technologiebranche sind. Während Apple weiterhin auf Datenschutz setzt, könnte die Öffnung für externe Modelle neue Möglichkeiten eröffnen, um im Wettbewerb mit anderen Sprachassistenten wie Amazons Alexa oder Googles Assistant zu bestehen.
Die kommenden Monate werden zeigen, ob die neuen Strategien Früchte tragen und Siri wieder an die Spitze der Sprachassistenztechnologie bringen können. Die Branche beobachtet gespannt, wie Apple diese Herausforderungen meistert und welche neuen Funktionen in zukünftigen iOS-Versionen integriert werden.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
(Junior) Consultant Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)
Duale Studenten* Data Science & künstliche Intelligenz – Bachelor
Projektmitarbeiterin (w/m/d) KI-Recht
Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, Team InsurTech
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apples Neuer Kurs: Siri-Entwicklung unter neuer Führung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apples Neuer Kurs: Siri-Entwicklung unter neuer Führung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apples Neuer Kurs: Siri-Entwicklung unter neuer Führung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!