MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apples Verzögerung bei der Einführung von KI-Funktionen für das iPhone 16 könnte Huawei einen entscheidenden Vorsprung verschaffen, insbesondere auf dem für Apple so wichtigen chinesischen Markt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Apples Einführung des iPhone 16, das als erstes KI-gesteuertes Smartphone des Unternehmens beworben wurde, hat viele Nutzer enttäuscht. Während das Gerät in der Beta-Phase bleibt und die KI-Funktionen voraussichtlich erst in einigen Monaten – wenn nicht Jahren – weltweit verfügbar sein werden, hat Huawei prompt reagiert. Der chinesische Technologieriese präsentierte mit dem Mate XT sein neuestes Smartphone, das bereits mit beeindruckenden KI-Features ausgestattet ist und auf die leistungsstarken, hauseigenen Kylin-Chips setzt.
Diese rasante Innovation, trotz der US-Sanktionen, stellt Apples Marktanteil in China vor erhebliche Herausforderungen. Das iPhone 16 bietet derzeit keine vollständige Integration der „Apple Intelligence“, die Funktionen wie das Zusammenfassen von Nachrichten und Benachrichtigungen beinhaltet, jedoch noch nicht mit den Fähigkeiten konkurrierender Systeme mithalten kann.
- Huawei beeindruckt mit einer ausgereiften KI-Assistenz, die Textzusammenfassungen, Übersetzungen und Bildbearbeitung in Echtzeit ermöglicht.
- Das Fehlen dieser Features im iPhone 16 in China hat bei Nutzern dort zu Unmut geführt, da wesentliche KI-Funktionen erst nächstes Jahr auf Chinesisch verfügbar sein sollen.
- Auf Weibo, Chinas beliebtem Microblogging-Dienst, äußern viele Nutzer Kritik an der Preisgestaltung und dem fehlenden Mehrwert der neuen iPhones.
Während Apples KI-Funktionen in der Region aufgrund regulatorischer Unsicherheiten auf sich warten lassen, hat Huawei allein in China bereits mehr als vier Millionen Vorbestellungen für das Mate XT verzeichnet – ein deutlicher Hinweis auf das große Interesse an innovativen KI-Funktionen.
Huawei bleibt in China der klare Vorreiter, insbesondere seit es gelungen ist, trotz US-Sanktionen eigene Chips zu entwickeln. Dies zeigt sich auch daran, dass das Unternehmen weltweit die Nummer eins im Verkauf von faltbaren Smartphones ist.
Apple hingegen hat mit einem schwindenden Marktanteil zu kämpfen, insbesondere nachdem sich Huawei letztes Jahr mit dem Mate 60 Pro zurückgemeldet hat. Der Erfolg dieses Modells und die Weiterentwicklung von AI-gesteuerten Funktionen geben Huawei einen deutlichen Vorsprung, während Apple weiter auf die Freigabe durch chinesische Regulierungsbehörden warten muss.
Die kommenden Monate werden zeigen, ob Apple seine KI-Strategie in China anpassen kann, um sich gegen die wachsende Konkurrenz aus dem eigenen Land zu behaupten.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apples KI-Ziele in Gefahr: Huawei Mate XT setzt neue Maßstäbe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.