CUPERTINO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apples jüngste Umstrukturierungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz deuten auf eine strategische Neuausrichtung hin. Nachdem Siri bereits unter neuer Leitung steht, wird nun auch das geheime Roboterprojekt des Unternehmens einer neuen Führung unterstellt.
Apple hat in den letzten Jahren erhebliche Anstrengungen unternommen, um seine Position im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu stärken. Doch trotz dieser Bemühungen scheint es, als ob das Unternehmen mit der Geschwindigkeit der Entwicklungen nicht zufrieden ist. Jüngste Berichte deuten darauf hin, dass John Giannandrea, der ehemalige Google-Manager und bisherige Leiter der KI-Projekte bei Apple, die Verantwortung für ein geheimes Roboterprojekt abgegeben hat. Diese Entscheidung folgt auf die Umstrukturierung der Siri-Abteilung, die nun unter der Leitung von Mike Rockwell steht.
Das Roboterprojekt, das bisher unter Giannandreas Aufsicht stand, wird nun in die Hardware-Abteilung von Apple integriert, die von John Ternus geleitet wird. Ternus, der bereits für Teile des Hardware-Engineering-Teams verantwortlich ist, soll dem Projekt eine neue Richtung geben. Diese Umstrukturierung könnte darauf hindeuten, dass Apple plant, seine Robotertechnologie stärker in die Hardware-Entwicklung zu integrieren, um innovative Produkte zu schaffen, die den Markt revolutionieren könnten.
Die Entscheidung, die Roboterabteilung der Hardware-Abteilung zuzuordnen, könnte auch darauf hinweisen, dass Apple plant, seine KI-Strategie zu überdenken. Während Giannandrea als konservativ in Bezug auf generative KI gilt, könnte Ternus einen anderen Ansatz verfolgen, der mehr auf die Integration von KI in physische Produkte abzielt. Dies könnte Apple helfen, den Rückstand gegenüber Konkurrenten wie OpenAI und Google aufzuholen, die in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte in der KI-Entwicklung gemacht haben.
Ein weiterer Aspekt dieser Umstrukturierung ist die Rolle von Kevin Lynch, der derzeit das Roboterteam leitet. Lynch, bekannt für seine erfolgreiche Arbeit an der Apple Watch, soll unter Ternus mehr Macht erhalten. Dies könnte darauf hindeuten, dass Apple plant, seine Robotertechnologie in bestehende Produkte zu integrieren oder neue, innovative Geräte zu entwickeln, die auf dem Markt für Aufsehen sorgen könnten.
Die Umstrukturierung der KI-Abteilung bei Apple zeigt, dass das Unternehmen bereit ist, neue Wege zu gehen, um seine Position im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu stärken. Mit der Integration der Roboterabteilung in die Hardware-Entwicklung könnte Apple in der Lage sein, neue Produkte zu entwickeln, die sowohl technologisch als auch kommerziell erfolgreich sind. Dies könnte dem Unternehmen helfen, seine Marktposition zu stärken und sich als führender Anbieter von KI-Technologie zu etablieren.
Insgesamt zeigt die Umstrukturierung der KI-Abteilung bei Apple, dass das Unternehmen bereit ist, neue Wege zu gehen, um seine Position im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu stärken. Mit der Integration der Roboterabteilung in die Hardware-Entwicklung könnte Apple in der Lage sein, neue Produkte zu entwickeln, die sowohl technologisch als auch kommerziell erfolgreich sind. Dies könnte dem Unternehmen helfen, seine Marktposition zu stärken und sich als führender Anbieter von KI-Technologie zu etablieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Mitarbeiterin / IT-Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich KI

Software-Entwickler/in Ferndiagnose KI künstliche Intellegenz (m/w/d)

Duales BA-Studium Wirtschaftsinformatik Data Science & KI (m/w/d) - Düsseldorf & Ravensburg

AI Consultant – GenAI & NLP Public Sector (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apples KI-Strategie: Neue Führung für Roboterprojekte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apples KI-Strategie: Neue Führung für Roboterprojekte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apples KI-Strategie: Neue Führung für Roboterprojekte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!