MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Gerüchteküche um Apples faltbares iPhone brodelt weiter. Seit über acht Jahren kursieren Spekulationen über ein iPhone, das sich in der Mitte zusammenklappen lässt. Trotz der inkonsistenten Informationen deuten die Berichte darauf hin, dass Apple verschiedene Prototypen getestet hat, wobei das Scharnier die größte Herausforderung darstellt. Apple strebt an, jegliche Falten im Display zu eliminieren, bevor das Gerät auf den Markt kommt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
In der Welt der Technologie sind Gerüchte über ein faltbares iPhone von Apple seit Jahren ein heißes Thema. Die neuesten Informationen stammen von einem Weibo-Leaker namens Digital Chat Station, der Details zu den Displaygrößen des Geräts preisgegeben hat. Demnach soll das äußere Display 5,49 Zoll messen und dem Oppo Find N5 ähneln, jedoch kürzer und breiter sein. Das innere Display hingegen soll 7,74 Zoll groß sein und sich wie ein iPad entfalten lassen. Beide Displays sollen ein “beispielloses Seitenverhältnis” aufweisen.
Die Herausforderung bei der Entwicklung eines faltbaren iPhones liegt vor allem in der Beseitigung von Falten im Display. Apple hat Berichten zufolge mehrere Prototypen getestet, um dieses Problem zu lösen. Die Einführung des Geräts wird für das nächste Jahr oder das darauffolgende Jahr erwartet, wobei auch ein faltbares iPad in der gleichen Zeitspanne erscheinen soll.
Digital Chat Station hat in der Vergangenheit bereits genaue Informationen zu anderen Apple-Produkten geliefert, darunter das Display des iPhone 12 mini und die Sensor-Upgrades des iPhone 15. Auch die Größe des iPhone 16 Pro wurde korrekt vorhergesagt. Die von Digital Chat Station genannte Markteinführung des faltbaren iPhones stimmt mit anderen Gerüchten überein, die von Analysten wie Ming-Chi Kuo und Jeff Pu sowie Publikationen wie The Information und The Wall Street Journal verbreitet wurden. Diese Quellen gehen von einem Marktstart Ende 2026 oder Anfang 2027 aus.
Die Einführung eines faltbaren iPhones könnte den Smartphone-Markt erheblich beeinflussen. Apple ist bekannt dafür, bestehende Technologien zu perfektionieren und neu zu definieren. Ein faltbares iPhone könnte neue Maßstäbe in Bezug auf Design und Funktionalität setzen und möglicherweise die Art und Weise verändern, wie wir mobile Geräte nutzen.
Während die Konkurrenz bereits faltbare Smartphones auf den Markt gebracht hat, könnte Apples Einstieg in diesen Bereich die Messlatte höher legen. Die Erwartungen sind hoch, dass Apple mit einem innovativen Ansatz aufwartet, der die bestehenden Herausforderungen bei faltbaren Displays überwindet.
Die Zukunft der mobilen Technologie könnte durch die Einführung von faltbaren Geräten neu definiert werden. Entwickler und Unternehmen könnten von neuen Möglichkeiten profitieren, die sich aus der veränderten Geräteform ergeben. Die Integration von faltbaren Displays in den Alltag könnte neue Anwendungen und Nutzungsszenarien eröffnen, die bisher undenkbar waren.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apples faltbares iPhone: Neue Details zu Displaygrößen durchgesickert" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.