MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entwicklung einer nicht-invasiven Glukosemessung für die Apple Watch ist ein ambitioniertes Projekt, das Apple seit über einem Jahrzehnt verfolgt. Trotz intensiver Forschung und technologischer Fortschritte bleibt die Umsetzung dieser Funktion eine erhebliche Herausforderung.
Apple hat sich in den letzten Jahren als Vorreiter in der Integration von Gesundheitsfunktionen in seine Produkte etabliert. Ein besonders ambitioniertes Projekt ist die Entwicklung einer nicht-invasiven Glukosemessung für die Apple Watch. Diese Technologie könnte es Millionen von Menschen mit Diabetes ermöglichen, ihren Blutzuckerspiegel ohne schmerzhafte Blutabnahmen zu überwachen. Doch trotz intensiver Forschung und Investitionen ist die Marktreife dieser Funktion noch in weiter Ferne.
Bereits seit 2010 arbeitet Apple an der Realisierung dieser Technologie. Die Grundidee basiert auf der Absorptionsspektroskopie, bei der ein Laserstrahl die Zusammensetzung von Flüssigkeiten unter der Haut analysiert, um den Glukosegehalt zu bestimmen. Während diese Methode im Labor bereits erfolgreich getestet wurde, stellt die Miniaturisierung der Technologie für den Einsatz in einer Smartwatch eine große Herausforderung dar. Die aktuellen Prototypen sind noch zu groß, zu teuer und zu energieintensiv.
Parallel zur Hardwareentwicklung testet Apple auch eine Software-Komponente, die Nutzer mit Prädiabetes unterstützen soll. Diese App, die sich derzeit in der internen Erprobung befindet, bietet Empfehlungen zu Ernährung, Bewegung und Schlafverhalten. Sie könnte mittelfristig ein Bestandteil von Apple Health werden, unabhängig davon, wann die Hardware zur Glukosemessung einsatzbereit ist.
Apple ist nicht das einzige Unternehmen, das an einer solchen Technologie arbeitet. Auch andere Tech-Giganten wie Samsung investieren in die Entwicklung nicht-invasiver Blutzuckermesssysteme. Der Markt für solche Technologien ist riesig, da weltweit rund 500 Millionen Menschen mit Diabetes leben. Die Vorteile einer nicht-invasiven Messung liegen auf der Hand: keine Schmerzen, keine Verbrauchsmaterialien und eine einfachere Handhabung.
Eine der größten Hürden auf dem Weg zur Marktreife ist die regulatorische Freigabe. Bislang hat keine Aufsichtsbehörde, einschließlich der US-amerikanischen FDA, eine nicht-invasive Glukosemessung in Smartwatches zugelassen. Erste Anbieter wie Ultrahuman oder Fitbit haben zwar sensorbasierte Ansätze vorgestellt, doch diese erfordern weiterhin Hautimplantate oder Einweg-Sensoren. Apple strebt eine Lösung an, die nicht nur präzise arbeitet, sondern auch für die tägliche Nutzung durch Laien geeignet ist.
Die Entwicklung einer solchen Technologie erfordert jahrelange klinische Studien und eine enge Zusammenarbeit mit Gesundheitsbehörden. Apple muss sicherstellen, dass die Messungen nicht nur genau, sondern auch zuverlässig und benutzerfreundlich sind. Dies stellt einen Balanceakt zwischen technischer Machbarkeit, medizinischer Genauigkeit und regulatorischen Anforderungen dar.
Insgesamt zeigt das Projekt, wie komplex die Integration von Gesundheitsfunktionen in Konsumgüter ist. Während die Vision einer nicht-invasiven Glukosemessung für die Apple Watch vielversprechend ist, bleibt die Umsetzung eine Herausforderung, die noch viele Jahre in Anspruch nehmen könnte.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
AI Project Manager Public Sector (m/w/d)
Product Manager (f/m/d) AI Automation
Werkstudent (M/W/D) Künstliche Intelligenz & Innovation
Consultant (w/m/d) Data Science & AI (all levels)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple Watch: Nicht-invasive Glukosemessung bleibt eine Herausforderung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple Watch: Nicht-invasive Glukosemessung bleibt eine Herausforderung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple Watch: Nicht-invasive Glukosemessung bleibt eine Herausforderung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!