MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Mit der neuesten Version von watchOS 11.4 führt Apple eine Funktion ein, die das Wecken von Nutzern revolutionieren könnte, insbesondere für diejenigen, die einen tiefen Schlaf haben. Diese Funktion, bekannt als „Stummmodus durchbrechen“, ermöglicht es der Apple Watch, auch im Stummmodus einen Weckton abzuspielen.
Die Apple Watch hat sich seit ihrer Einführung als vielseitiges Gerät etabliert, das weit über die reine Zeitanzeige hinausgeht. Mit der neuen Funktion „Stummmodus durchbrechen“ in watchOS 11.4 setzt Apple einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung smarter Weckmethoden. Diese Funktion zielt darauf ab, auch die tiefsten Schläfer zuverlässig zu wecken, indem sie den Weckton trotz aktivierten Stummmodus abspielt.
Bisher war die Apple Watch im Stummmodus darauf beschränkt, Nutzer durch Vibrationen zu wecken. Diese Methode erwies sich jedoch nicht immer als effektiv, da die Intensität der Vibrationen je nach Sitz der Uhr variieren kann. Mit der neuen Funktion wird nun ein zusätzlicher akustischer Reiz eingeführt, der die Weckeffizienz erheblich steigern soll.
Die Aktivierung der Funktion „Stummmodus durchbrechen“ erfolgt über die Einstellungen der Apple Watch. Nutzer können diese unter Schlaf > Nächster Plan > Töne & Haptik > Stummmodus durchbrechen finden. Alternativ lässt sich die Funktion auch über die Wecker-App aktivieren, indem man einen aktiven Wecker auswählt und die Option „In ‚Schlaf‘ ändern“ sowie „Töne & Haptik“ auswählt.
Diese Neuerung könnte insbesondere für Menschen mit tiefem Schlaf von großem Nutzen sein, die bisher Schwierigkeiten hatten, durch die Vibrationen der Apple Watch geweckt zu werden. Die Möglichkeit, den Weckton auch im Stummmodus abzuspielen, bietet eine zusätzliche Sicherheit, um pünktlich aufzuwachen.
Die Einführung dieser Funktion fällt mit der Veröffentlichung von iOS 18.4 und macOS 15.4 zusammen, was zeigt, dass Apple weiterhin bestrebt ist, seine Geräte durch Software-Updates zu verbessern. Die Apple Watch Series 10, die derzeit zu einem Preis von 399 Euro erhältlich ist, könnte durch diese Funktion noch attraktiver für potenzielle Käufer werden.
In der Vergangenheit hat Apple immer wieder Funktionen eingeführt, die das Nutzererlebnis verbessern und den Alltag erleichtern sollen. Die neue Weckfunktion ist ein weiteres Beispiel dafür, wie das Unternehmen auf die Bedürfnisse seiner Nutzer eingeht und technologische Lösungen bietet, die den Alltag erleichtern.
Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung seiner Betriebssysteme zeigt Apple, dass es nicht nur um Hardware-Innovationen geht, sondern auch um die Optimierung der Software, um den Nutzern ein nahtloses und effizientes Erlebnis zu bieten. Die Funktion „Stummmodus durchbrechen“ ist ein kleiner, aber bedeutender Schritt in diese Richtung.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Werkstudent KI & Automatisierung (m/w/d) - Dein Sprungbrett in die Zukunft der KI
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Werkstudent Pushing AI | Unterstützung KI-Management (w/m/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple Watch: Neue Funktion in watchOS 11.4 weckt auch Tiefschläfer" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple Watch: Neue Funktion in watchOS 11.4 weckt auch Tiefschläfer" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple Watch: Neue Funktion in watchOS 11.4 weckt auch Tiefschläfer« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!