CUPERTINO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apple erkundet die Grenzen der Heimrobotik: Von Autoträumen zu persönlichen Begleitern
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Nach der Einstellung seines ambitionierten Autoprojekts richtet Apple sein Augenmerk nun auf die Entwicklung von “persönlichen Robotern” für den Heimgebrauch. Dieser Schritt markiert eine signifikante Verschiebung in Apples Innovationsstrategie, die vom Streben nach revolutionären Transportlösungen hin zu fortschrittlicher Heimautomatisierung wechselt.
Im Herzen des Silicon Valley gelegen, scheint Apple die Rückschläge des gescheiterten Apple Car-Projekts hinter sich gelassen zu haben und wendet sich nun der Robotik zu. Dabei könnte die für das Auto-Projekt entwickelte Technologie eine neue Verwendung in der Heimrobotik finden. Einem Bericht von Mack Gurman auf Bloomberg zufolge ist Apple in der Anfangsphase der Erforschung von Robotertechnologien, die in persönlichen mobilen Robotern zum Einsatz kommen könnten, die Nutzern zu Hause folgen.
Neben mobilen Robotern hat Apple laut Gurman auch ein fortschrittliches Tischgerät entwickelt, das mithilfe von Robotik-Technologie bewegt werden kann. Obwohl diese Projekte noch weit von einer Markteinführung entfernt sind, demonstrieren sie Apples Bestreben, innovative Produkte zu entwickeln, die das Zuhause smarter und interaktiver gestalten.
Die Forschung an einem “robotischen Display”, das potenziell für Videoanrufe genutzt werden könnte, ist bereits weit fortgeschritten. Trotz mehrfacher Überarbeitungen der Produkt-Roadmap, die ein Indiz für interne Unsicherheiten sein könnten, zeigt die Persistenz, mit der Apple an der Idee festhält, dass das Unternehmen auf der Suche nach der nächsten großen Innovation ist.
Die Entwicklung dieser Technologien könnte auch ehemaligen Entwicklern des Apple Car-Projekts neue Möglichkeiten bieten. Technologische Überschneidungen, insbesondere bei Sensoren und Navigationstechnologien, könnten die Entwicklung beschleunigen und den Weg für zukünftige Produkte ebnen. Während die Realisierung von Apples Heimrobotern noch in der Schwebe hängt, unterstreicht sie das anhaltende Engagement des Unternehmens, die Grenzen des Machbaren in der Technologie zu erweitern und neue Wege in der Interaktion mit Künstlicher Intelligenz zu gehen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Techgigant Apple wagt sich in die futuristische Welt der Heimrobotik: eine neue Ära der Künstlichen Intelligenz mit Haushalts-Robotern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.