SHENZHEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Gerüchteküche um Apples Mixed-Reality-Headset Vision Pro 2 brodelt. Einem Bericht aus China zufolge könnte die zweite Generation des Headsets bereits in die Massenproduktion gegangen sein, was die Erwartungen an eine baldige Markteinführung schürt.
Die Nachricht, dass die zweite Generation des Apple Vision Pro möglicherweise bereits in Produktion ist, hat die Technologiebranche in Aufruhr versetzt. Laut einem Bericht eines chinesischen Tech-Portals, das sich auf anonyme Quellen beruft, könnten die ersten Geräte noch in diesem Jahr auf den Markt kommen. Diese Informationen stehen im Gegensatz zu früheren Prognosen, die eine Veröffentlichung erst für 2025 oder sogar 2026 vorhersagten.
Die Spekulationen über die Produktion des neuen Headsets werden durch Berichte über die Herstellung wichtiger Komponenten wie Displaypanels und Gehäuseteile untermauert. Unternehmen wie Lens Technology und Everwin Precision sollen bereits an der Fertigung beteiligt sein. Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass Apple möglicherweise einen aggressiveren Zeitplan verfolgt, als bisher angenommen.
Branchenexperten sind jedoch skeptisch. Viele Analysten, darunter der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo, gehen davon aus, dass eine vollwertige zweite Generation des Vision Pro frühestens 2025 in Produktion gehen könnte. Kuo prognostiziert, dass das neue Modell mit einem M5-Chip ausgestattet sein wird, der erst Ende des Jahres vorgestellt werden soll. Diese Einschätzung wird von anderen Berichten gestützt, die darauf hinweisen, dass Apple derzeit keine Aktualisierung des Vision Pro vor 2026 plant.
Ein weiterer Aspekt, der die Gerüchte um eine baldige Veröffentlichung des Vision Pro 2 dämpft, ist Apples Fokus auf die Entwicklung eines preiswerteren Headsets. Laut verschiedenen Quellen hat Apple die Arbeiten an einem vollwertigen Nachfolger vorübergehend pausiert, um sich auf ein kostengünstigeres Modell zu konzentrieren, das Ende 2025 erscheinen könnte.
Die Unsicherheit über den tatsächlichen Zeitplan für die Veröffentlichung des Vision Pro 2 spiegelt die Herausforderungen wider, mit denen Apple bei der Entwicklung neuer Technologien konfrontiert ist. Die Konkurrenz im Bereich der Mixed-Reality-Headsets ist groß, und Unternehmen wie Meta und Google arbeiten ebenfalls an fortschrittlichen Lösungen. Apples Strategie, ein günstigeres Modell zu entwickeln, könnte darauf abzielen, einen breiteren Markt zu erreichen und die Akzeptanz von Mixed-Reality-Technologien zu fördern.
In der Zwischenzeit hat Apple kürzlich ein Update für das aktuelle Vision Pro veröffentlicht, das neue Funktionen für räumliche Inhalte bietet und erstmals Apple Intelligence integriert. Diese Entwicklungen zeigen, dass Apple weiterhin in die Verbesserung seiner bestehenden Produkte investiert, während es gleichzeitig an zukünftigen Innovationen arbeitet.
Die kommenden Monate werden zeigen, ob die Gerüchte um eine baldige Veröffentlichung des Vision Pro 2 zutreffen. Bis dahin bleibt die Technologiebranche gespannt auf weitere Ankündigungen von Apple und die potenziellen Auswirkungen auf den Markt für Mixed-Reality-Headsets.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Senior Software Engineer - Data & AI (m/w/d)
Duale Studenten (m/w/d) BWL – Vertiefung AI/KI
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
AI Experte für Künstliche Intelligenz (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple Vision Pro 2: Gerüchte über baldigen Produktionsstart" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple Vision Pro 2: Gerüchte über baldigen Produktionsstart" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple Vision Pro 2: Gerüchte über baldigen Produktionsstart« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!