CUPERTINO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apple hat kürzlich seine Bemühungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz intensiviert, indem es dem UALink-Konsortium beigetreten ist. Diese Initiative zielt darauf ab, neue Standards für die Verbindung von KI-Chips in Rechenzentren zu entwickeln. Der Beitritt Apples fällt mit einer Phase erhöhter Investitionen in die KI-Infrastruktur zusammen, einschließlich der Entwicklung eines neuen Server-Chips zur Steigerung der Effizienz.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Apple hat sich dem Ultra Accelerator Link Consortium angeschlossen, um die Entwicklung neuer Technologien zur Verbindung von Chips in KI-Rechenzentren voranzutreiben. Ziel des Konsortiums ist es, einen Standard namens UALink zu schaffen, der Accelerator-Chips in der wachsenden Anzahl von Serverfarmen verbindet. Neben Apple sind auch Alibaba und das Halbleiterunternehmen Synopsys im Vorstand vertreten.
Becky Loop, Direktorin für Plattformarchitektur bei Apple, betont, dass UALink vielversprechende Lösungen für die Herausforderungen der Konnektivität bietet und neue Möglichkeiten zur Erweiterung der KI-Fähigkeiten eröffnet. „Apple hat eine lange Geschichte des Pionierens und der Zusammenarbeit an Innovationen, die unsere Branche vorantreiben“, sagte Loop. „Wir freuen uns, dem Vorstand von UALink beizutreten.“
UALink soll Chips von GPUs bis hin zu maßgeschneiderten Lösungen verbinden, um das Training, die Feinabstimmung und den Betrieb von KI-Modellen zu beschleunigen. Die ersten Produkte, die auf offenen Standards wie AMDs Infinity Fabric basieren, sollen in den nächsten Jahren auf den Markt kommen.
Zu den Mitgliedern des UALink-Konsortiums gehören Intel, AMD, Google, AWS, Microsoft und Meta. NVIDIA, der weltweit größte Hersteller von KI-Beschleunigern, ist nicht Teil des Konsortiums, da es mit NVLink eine eigene proprietäre Technologie anbietet.
Der Beitritt Apples zu UALink fällt mit steigenden Investitionen des Unternehmens in Infrastruktur zur Unterstützung der Apple Intelligence zusammen. Medienberichten zufolge entwickelt Apple einen neuen Server-Chip, um die Effizienz seiner KI-Rechenzentren zu verbessern. Einige Funktionen von Apple Intelligence stießen auf gemischte Resonanz. So wurde eine der Möglichkeiten, nämlich durch KI zusammengefasste Nachrichtenmeldungen, nach Nutzerbeschwerden über fehlerhafte Schlagzeilen aktualisiert.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple verstärkt Engagement im KI-Konsortium UALink" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.