NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Zölle der US-Regierung haben erhebliche Auswirkungen auf die Technologiemärkte, wobei Apple einen dramatischen Rückgang seines Marktwerts verzeichnet.
Die Einführung neuer Zölle durch die US-Regierung hat zu einem erheblichen Rückgang des Marktwerts von Apple geführt. Am Donnerstag verlor das Unternehmen mehr als 250 Milliarden US-Dollar an Wert, da die Aktien um bis zu 8,5 % fielen. Diese Entwicklung ist Teil einer breiteren Marktbewegung, bei der Investoren Kapital aus volatilen Technologiewerten abziehen. Auch andere große Tech-Unternehmen wie Tesla, NVIDIA und Meta verzeichneten Rückgänge von 6 %, während Amazon-Aktien um 7,2 % fielen.
Die von Präsident Donald Trump angekündigten Zölle, die am 5. April in Kraft treten sollen, umfassen eine pauschale Erhöhung von mindestens 10 % auf importierte Waren, wobei einige Länder, insbesondere China, noch höhere Sätze von bis zu 54 % hinnehmen müssen. Analysten von Wedbush Securities bezeichnen diese Maßnahmen als “schlimmer als ein Worst-Case-Szenario” für Tech-Investoren.
Die US-Regierung verteidigt die Zölle als notwendige Maßnahme zur Förderung der heimischen Produktion und bezeichnet sie als Schritt zur “Befreiung” der amerikanischen Wirtschaft. Diese Zölle betreffen alle großen Zulieferer und Produktionsstandorte von Apple in Asien, von China über Taiwan bis hin zu Indien und Vietnam. Dies bedeutet, dass jedes Modell von iPhone, iPad, Mac und Zubehör betroffen sein wird.
Apple-CEO Tim Cook steht nun vor der Entscheidung, entweder die Preise für Verbraucher zu erhöhen oder die Verluste selbst zu tragen, was potenziell Milliarden an Gewinnen kosten könnte. Trotz Cooks Bemühungen, die US-Regierung zu umwerben, bleibt Apple von den Zöllen stark betroffen.
Die Auswirkungen dieser Zölle auf die Tech-Industrie sind weitreichend. Experten warnen, dass die zusätzlichen Kosten die Innovationskraft der Unternehmen beeinträchtigen könnten, da weniger Kapital für Forschung und Entwicklung zur Verfügung steht. Zudem könnten die höheren Preise die Nachfrage nach Technologieprodukten dämpfen, was sich negativ auf das Wachstum der Branche auswirken könnte.
Langfristig könnte die Verlagerung von Produktionsstätten aus Asien in andere Regionen eine mögliche Antwort auf die Zölle sein. Dies würde jedoch erhebliche Investitionen und Zeit erfordern, um die bestehenden Lieferketten neu zu strukturieren. Die Unsicherheit über die zukünftige Handelspolitik der USA könnte zudem die Investitionsbereitschaft der Unternehmen weiter hemmen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Teamleiter „Künstliche Intelligenz“ (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) KI-Entwicklung & Automatisierung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant (m/w/d) Künstliche Intelligenz (KI) – Schnittstelle Data Science / Innovations- und Technologiemanagement

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple verliert 250 Milliarden US-Dollar an Marktwert durch neue US-Zölle" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple verliert 250 Milliarden US-Dollar an Marktwert durch neue US-Zölle" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple verliert 250 Milliarden US-Dollar an Marktwert durch neue US-Zölle« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!