CUPERTINO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Wettlauf um die Vorherrschaft im Bereich der Augmented Reality (AR) hat sich zwischen zwei Technologiegiganten zugespitzt: Apple und Meta. Beide Unternehmen streben danach, die ersten echten AR-Brillen auf den Markt zu bringen, die den Alltag der Nutzer revolutionieren könnten.
Apple-CEO Tim Cook ist fest entschlossen, echte Augmented Reality-Brillen vor Meta auf den Markt zu bringen. Diese Brillen sollen nicht nur leicht und den ganzen Tag tragbar sein, sondern auch Grafiken in die reale Welt einblenden. Laut Branchenberichten hat Cook die Entwicklung dieser Brillen zur obersten Priorität erklärt, wobei er sich intensiv mit der Produktentwicklung beschäftigt.
Meta hingegen arbeitet ebenfalls an AR-Brillen und hat bereits einen Prototyp namens Orion entwickelt. Diese Entwicklung zeigt, dass der Wettlauf um die Markteinführung von AR-Brillen in vollem Gange ist. Doch es wird noch Jahre dauern, bis die Technologie ausgereift ist. Hohe Auflösungen, leistungsstarke Chips und kleine Batterien, die den ganzen Tag Energie liefern können, sind nur einige der Herausforderungen, die es zu meistern gilt.
Interessanterweise haben Metas nicht-AR-fähige Ray-Ban-Brillen, die zum Fotografieren und zur Interaktion mit einem KI-Assistenten genutzt werden können, bereits einen Überraschungserfolg erzielt. Apple erwägt, ähnliche Brillen zu entwickeln, um in diesem Marktsegment Fuß zu fassen. Diese könnten als Vorstufe zu den geplanten AR-Brillen dienen.
Apple plant zudem, in den kommenden Jahren KI-gestützte Kameras in die Apple Watch und die AirPods zu integrieren. Diese Entwicklungen zeigen, dass Apple weiterhin stark auf die Integration von KI in seine Produkte setzt, um den Nutzern ein nahtloses und intelligentes Erlebnis zu bieten.
Seit fast einem Jahrzehnt gibt es Gerüchte über Apples Arbeit an AR-Brillen, auch bekannt als Apple Glass. Die Vision Pro-Headsets, die Apple entwickelt hat, sind ein Zwischenschritt, da die Technologie für die angestrebten AR-Brillen noch nicht existiert. Apple führt derzeit Nutzerstudien durch, um die Attraktivität von Funktionen und Schnittstellen zu bewerten, und arbeitet an einer Version von visionOS, die auf Brillen laufen soll.
Der Wettlauf zwischen Apple und Meta um die Vorherrschaft im Bereich der AR-Technologie könnte die Art und Weise, wie wir mit der digitalen Welt interagieren, grundlegend verändern. Beide Unternehmen investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um die erste Wahl für Verbraucher zu werden, die in eine erweiterte Realität eintauchen möchten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Manager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duale Studenten (m/w/d) BWL – Vertiefung AI/KI

IT-Mitarbeiterin / IT-Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple und Meta im Wettlauf um AR-Brillen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple und Meta im Wettlauf um AR-Brillen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple und Meta im Wettlauf um AR-Brillen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!