CUPERTINO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apple hat angekündigt, sein Videostreaming-Angebot Apple TV+ auf Android-Geräte zu bringen, was eine bedeutende Erweiterung seiner potenziellen Nutzerbasis darstellt. Dieser Schritt erfolgt im Rahmen des intensiven Wettbewerbs mit etablierten Streaming-Giganten wie Netflix und Disney+.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Apple hat kürzlich bekannt gegeben, dass sein Videostreaming-Dienst Apple TV+ nun auch auf Geräten mit dem Betriebssystem Android verfügbar sein wird. Diese Entscheidung markiert einen strategischen Schritt, um die Reichweite des Dienstes zu erweitern und im hart umkämpften Streaming-Markt mit Anbietern wie Netflix und Disney+ zu konkurrieren. Ursprünglich war Apple TV+ nur auf den eigenen Geräten des Unternehmens verfügbar, was die Nutzerbasis einschränkte.
Mit der Einführung auf Android-Geräten öffnet sich Apple TV+ einem breiteren Publikum, das bisher von der Nutzung ausgeschlossen war. Diese Erweiterung ist ein logischer Schritt, da Apple bereits seine Musikstreaming-App auf Android anbietet. Die Integration von Apple TV+ auf Android könnte die Attraktivität des Dienstes erheblich steigern, insbesondere durch die Verfügbarkeit exklusiver Inhalte wie der Serien ‘Severance’ und ‘Slow Horses’ sowie des Films ‘Killers of the Flower Moon’.
Ein weiterer interessanter Aspekt ist die Möglichkeit, Abonnements direkt über die Android-App abzuschließen. Dazu hat Apple das Bezahlsystem von Google integriert, was den Nutzern eine nahtlose Erfahrung bietet. Allerdings fehlt in der ersten Version der App die Cast-Funktion, mit der Inhalte von Mobilgeräten auf Fernseher übertragen werden können. Diese Funktionalität könnte in zukünftigen Updates hinzugefügt werden, um die Nutzererfahrung weiter zu verbessern.
Die Entscheidung, Apple TV+ auf Android zu bringen, könnte auch als Reaktion auf die wachsende Konkurrenz im Streaming-Markt gesehen werden. Während Netflix und Disney+ weiterhin die Marktführer sind, versucht Apple, durch exklusive Inhalte und eine erweiterte Verfügbarkeit seine Position zu stärken. Marktforscher haben jedoch festgestellt, dass Apple TV+ nach wie vor deutlich weniger Zuschauer hat als seine Hauptkonkurrenten.
In der Vergangenheit wurden Apples Abo-Dienste oft als Mittel gesehen, um die eigenen Geräte attraktiver zu machen. Doch mit der Öffnung für Android zeigt Apple, dass es bereit ist, seine Strategie zu überdenken, um im Streaming-Markt Fuß zu fassen. Diese Entwicklung könnte auch Auswirkungen auf andere Dienste von Apple haben, die möglicherweise in Zukunft ebenfalls auf Android verfügbar gemacht werden.
Die Erweiterung von Apple TV+ auf Android könnte langfristig auch Auswirkungen auf die Preisgestaltung und die Inhalte des Dienstes haben. Experten spekulieren, dass Apple möglicherweise neue Inhalte oder Funktionen einführen könnte, um die Attraktivität des Dienstes weiter zu steigern. Die Integration von Sportinhalten, wie den Spielen der amerikanischen Fußball-Liga MSL, ist ein Beispiel dafür, wie Apple versucht, ein breiteres Publikum anzusprechen.
Insgesamt zeigt die Entscheidung von Apple, Apple TV+ auf Android zu bringen, dass das Unternehmen bereit ist, neue Wege zu gehen, um im Streaming-Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Es bleibt abzuwarten, wie sich dieser Schritt auf die Nutzerzahlen und die Marktposition von Apple TV+ auswirken wird. Doch eines ist sicher: Der Wettbewerb im Streaming-Markt wird dadurch noch intensiver.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple TV+ erweitert Reichweite auf Android-Geräte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.