MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apple sperrt 25 VPN-Apps im russischen App Store nach Anordnung der russischen Zensurbehörde Roskomnadsor. Diese Maßnahme erschwert die Umgehung der zunehmenden Überwachung und Zensur in Russland.



Apple hat 25 VPN-Programme in der russischen Version des App Stores gesperrt – ausgerechnet am 4. Juli, dem Unabhängigkeitstag der USA. Damit können iPhone- und iPad-User in der russischen Föderation diese VPN-Apps nicht mehr installieren oder updaten. VPN (Virtuelle Private Netze) verschlüsseln den Datenverkehr und dienen einerseits dem Datenschutz und der Datensicherheit, andererseits der Umgehung von Zensur im Internet. Apple nennt als Grund für die Sperre eine Anordnung der russischen Internetaufsichts- und Zensurbehörde Roskomnadsor in Verbindung mit den App-Store-Bedingungen, die die Einhaltung aller Vorschriften verlangen, die im jeweiligen Land gelten.

Der Treppenwitz: Die Behörde beruft sich ausgerechnet auf ein 2006 ergangenes Gesetz, das IT-Sicherheit und Datensicherheit stärken sollte – die Kernanwendung für VPNs. Das Gesetz sieht auch ein Zensurregister vor, das Webseiten dreier Kategorien bekämpfen soll: Aufrufe und Anleitungen zu Suizid, Produktion und Erwerb illegaler Drogen sowie pornografische Bilder Minderjähriger respektive Einladung zu deren Herstellung. Doch über die Jahre sind zahlreiche Informationsquellen, die keinem dieser Themen gewidmet sind, auf dem Index gelandet; immer wieder hat die Behörde auch VPN-Anwendungen verboten, obwohl das Gesetz für die Schwarze Liste nur Einträge mit “Domainnamen und/oder URLs von Internetseiten” vorsieht.

Schon seit 2018 berichten VPN-Anbieter von wiederholten Versuchen russischer Behörden, den Betrieb der Dienste zu stören. Im Zuge des russischen Überfalls auf die Ukraine im Februar 2022 hat der Kreml seine Zensur noch weiter verschärft. Seit damals stehen nicht bloß bestimmte VPN-Programme, sondern VPN-Protokolle an sich auf der Liste verbotener “Internetseiten und/oder URLs”. Um den Druck auf Bürger, die sich unabhängig informieren und unbewacht austauschen möchten, zu erhöhen, hat die Zensurbehörde Anfang dieses Jahres den Aufbau einer nationalen GeoIP-Datenbank beschlossen; damit möchte sie den Standort jeder russischen IP-Adresse zu jedem Zeitpunkt ermitteln können. Im März folgte ein Werbeverbot für VPN-Dienste.

Die von der App-Store-Sperre betroffenen VPN-Anbieter haben drei Monate Zeit, den Zensurbefehl vor russischen Gerichten zu bekämpfen. Der Anbieter Le VPN möchte das auch versuchen. Mangels unabhängiger Justiz in der Russischen Föderation sind die Aussichten bescheiden. Der ebenfalls betroffene Anbieter Red Shield hat bereits 2018 den russischen Rechtsweg beschritten und ist – wenig überraschend – gescheitert. Anfang 2020 hat sich das Unternehmen dann an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gewandt, wo das Verfahren weiterhin anhängig ist (Private Networks LP v Russia, Az. 4945/20).

Gemeinsam mit anderen VPN-Betreibern hat Le VPN eine an Apple, dessen Chef Tim Cook sowie den US-Kongress gerichtete Petition unter dem Titel “Apple helps Putin’s censorship” aufgelegt. “Wir drängen Abgeordnete zum US-Kongress dazu, Apples offener Unterstützung der Zensur Putins Aufmerksamkeit zu schenken”, sagt der Petitionstext, “Wir verlangen, dass Apple aufhört, Putin und sein Regime dabei zu unterstützen, die Redefreiheit in Russland zu unterdrücken, und die gesperrten VPN-Dienste im russischen App Store wiederzubringen.” Dafür müsste Apple allerdings die Befehle Roskomnadsors unterlaufen.

Als Reaktion auf den russischen Überfall auf die Ukraine hat Apple den Export von Hardware in die russische Föderation eingestellt. Bereits in Umlauf befindliche Geräte sowie grau importierte Ware unterstützt das Unternehmen jedoch weiter. Der Bezahldienst Apple Pay ist seither eingeschränkt, bestimmte Live-Daten in Apple Maps sind nicht mehr verfügbar, der App Store aber schon.

Zu den Top-Stories!

Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)

Angebot
EIlik - Ein Desktop-Begleitroboter mit emotionaler Intelligenz, Multi-Roboter-Interaktionen, Desktop-Robotik-Partner
1.839 Bewertungen
EIlik - Ein Desktop-Begleitroboter mit emotionaler Intelligenz, Multi-Roboter-Interaktionen, Desktop-Robotik-Partner
  • NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.

Bezahlte Produktplatzierung


Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!
Apple sperrt VPN-Apps im russischen App Store
Apple sperrt VPN-Apps im russischen App Store (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)

Folgen Sie aktuelle Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
46 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
124 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
69 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
40 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Apple sperrt VPN-Apps im russischen App Store".
Stichwörter Apple Datenschutz Datensicherheit KI Künstliche Intelligenz Roskomnadsor Russische Zensur Russland Überwachung VPN Zensur
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
Instagram
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Shirts
Roboter
Home
Bücher
AI Jobs
Spielzeug
Games
Kinder
Audio

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple sperrt VPN-Apps im russischen App Store" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple sperrt VPN-Apps im russischen App Store" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

    369 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®