CUPERTINO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apple hat einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung seines ersten faltbaren iPhones gemacht, indem es auf die innovative Liquidmetal-Technologie setzt. Diese Entscheidung könnte die Haltbarkeit und Funktionalität des Geräts maßgeblich verbessern.
Apple hat sich erneut als Vorreiter in der Smartphone-Industrie positioniert, indem es die Liquidmetal-Technologie für die Entwicklung seines ersten faltbaren iPhones einsetzt. Diese Entscheidung könnte die Art und Weise, wie faltbare Smartphones konstruiert werden, revolutionieren. Liquidmetal, eine Legierung auf Zirkoniumbasis, bietet eine amorphe Struktur, die außergewöhnlich stark und präzise ist, was sie ideal für die Herstellung von Scharnieren macht.
Die Verwendung von Liquidmetal ist nicht neu für Apple. Bereits 2010 sicherte sich das Unternehmen die Exklusivrechte an dieser Technologie, die bisher in kleineren Komponenten wie dem SIM-Auswerfer des iPhones und Teilen der Apple Watch zum Einsatz kam. Doch nun könnte diese Investition eine zentrale Rolle in der Entwicklung des faltbaren iPhones spielen.
Experten wie Ming-Chi Kuo berichten, dass Apple intensiv an einem Scharnierdesign arbeitet, das Liquidmetal anstelle von herkömmlichem Metall verwendet. Dies soll nicht nur die Haltbarkeit erhöhen, sondern auch die Flachheit des Bildschirms verbessern und die Faltenbildung minimieren. Diese technischen Herausforderungen sind entscheidend für den Erfolg faltbarer Geräte, die bisher oft an ihrer Anfälligkeit für Verschleiß gescheitert sind.
Das Unternehmen EonTec, ein führender Anbieter von Liquidmetal, wird als Hauptnutznießer von Apples Entscheidung gesehen. Obwohl Apples eigene Investition in Liquidmetal nicht direkt erwähnt wird, ist es wahrscheinlich, dass sie maßgeblich zur Entwicklung des neuen iPhones beigetragen hat. Die Technologie ermöglicht es, extrem präzise und robuste Metallteile herzustellen, die keine weitere Nachbearbeitung benötigen.
Der Markt für faltbare Smartphones ist hart umkämpft, mit Konkurrenten wie Samsung, die bereits mehrere Generationen solcher Geräte auf den Markt gebracht haben. Apples Einstieg in diesen Bereich könnte den Wettbewerb weiter anheizen und neue Maßstäbe setzen. Die Einführung des faltbaren iPhones wird für das Jahr 2026 erwartet, was Apple genügend Zeit gibt, um die Technologie zu perfektionieren und möglicherweise neue Standards in der Branche zu etablieren.
Die potenziellen Vorteile eines faltbaren iPhones sind vielfältig. Neben der verbesserten Haltbarkeit könnten auch neue Nutzungsmöglichkeiten entstehen, die das Gerät sowohl für den privaten als auch den geschäftlichen Einsatz attraktiv machen. Analysten erwarten, dass Apple mit seinem Fokus auf Qualität und Innovation erneut einen bedeutenden Einfluss auf den Markt haben wird.
Insgesamt zeigt Apples Investition in Liquidmetal, dass das Unternehmen bereit ist, neue Wege zu gehen, um seine Produkte zu verbessern und sich von der Konkurrenz abzuheben. Die kommenden Jahre werden zeigen, ob diese Strategie aufgeht und ob das faltbare iPhone tatsächlich die Erwartungen erfüllen kann.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Professor für Design, Strategien & KI (m/w/d)
AI Engineer (m/w/d)
Teamleiter Analytics & AI (m/w/d)
Testmanager im KI-Umfeld (m/w/d) | (DSIADI)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple setzt auf Liquidmetal für faltbares iPhone" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple setzt auf Liquidmetal für faltbares iPhone" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple setzt auf Liquidmetal für faltbares iPhone« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!