CUPERTINO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trotz eines Rückgangs im iPhone-Geschäft hat Apple durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und einem breiten Produktportfolio seinen Quartalsgewinn gesteigert.



Apple hat es geschafft, seinen Quartalsgewinn zu steigern, obwohl die Verkaufszahlen der iPhones leicht zurückgingen. Der Technologieriese aus Cupertino konnte durch den verstärkten Einsatz von Künstlicher Intelligenz neue Verkaufsimpulse setzen, insbesondere in Regionen, in denen die Funktion “Apple Intelligence” verfügbar ist. Diese Entwicklung hat dazu beigetragen, dass der Gesamtumsatz auf 124,3 Milliarden US-Dollar anstieg.

CEO Tim Cook betonte die Rekordzahl an Nutzern, die von älteren auf neue Geräte umgestiegen sind, was die Börsenstimmung positiv beeinflusste. Dennoch konnte die Apple-Aktie die anfängliche Euphorie nicht halten und schloss mit einem leichten Minus. Dies zeigt, dass trotz der positiven Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, Herausforderungen bestehen bleiben.

Ein wesentlicher Faktor für das Umsatzwachstum war das starke Abschneiden von Macs, iPads und dem Dienstleistungsbereich, die die Erwartungen übertrafen. Analysten loben Apples widerstandsfähiges Produkt- und Serviceportfolio, das sich in einem volatilen Marktumfeld als stabil erwiesen hat. Diese Diversifikation hat Apple geholfen, die Schwächen im iPhone-Geschäft auszugleichen.

Ab April wird Deutschland von den neuen KI-Funktionen profitieren, die unter anderem das Erstellen von Zusammenfassungen und das Verbessern von Texten umfassen. Auch die Möglichkeit, benutzerdefinierte Emojis zu generieren, wird eingeführt. Trotz dieser Innovationen bleibt die Konkurrenz durch Google und Samsung, die ebenfalls verstärkt auf KI setzen, eine Herausforderung.

David Vogt von der UBS zeigte sich von den iPhone-Verkaufszahlen positiv überrascht, bleibt jedoch vorsichtig optimistisch hinsichtlich des weiteren Wachstums. Der Ausblick auf das nächste Geschäftsquartal ist gemischt, obwohl saisonale Effekte wie das bevorstehende iPhone SE 4 den Absatz beleben könnten.

Besorgniserregend ist jedoch die Entwicklung im chinesischen Markt, wo ein Umsatzrückgang von elf Prozent verzeichnet wurde. Apple sieht sich in der Region einer wachsenden Zahl chinesischer Mitbewerber gegenüber, erkennt jedoch auch Potenzial durch mögliche konjunkturelle Stimuli in China.

Analystenmeinungen zum Ausblick für das März-Quartal sind geteilt. Während einige die Prognosen als schwächer einstufen, wird dennoch ein moderates Umsatzwachstum im einstelligen Prozentbereich erwartet. Langfristig bleiben die Aussichten jedoch mit Unsicherheiten behaftet.

Apple setzt auf KI und steigert Umsatz trotz iPhone-Rückgang
Apple setzt auf KI und steigert Umsatz trotz iPhone-Rückgang (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)

Folgen Sie aktuelle Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Apple setzt auf KI und steigert Umsatz trotz iPhone-Rückgang".
Stichwörter AI Apple Artificial Intelligence Bankwesen Dienstleistungen Digitale Finanzen Finanztechnologie Finanzwesen Fintech IPad IPhone KI Künstliche Intelligenz Mac Umsatz Wachstum
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Bitcoin
Startups
AI Devs
Briefing

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple setzt auf KI und steigert Umsatz trotz iPhone-Rückgang" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Es werden alle Kommentare moderiert!

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

Du willst nichts verpassen?

Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple setzt auf KI und steigert Umsatz trotz iPhone-Rückgang" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

66 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®