CUPERTINO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der schnelllebigen Welt der Smartphones hat Apple eine klare Richtung eingeschlagen: Größer ist besser. Während die Technologiebranche weiterhin von Innovationen geprägt ist, scheint Apple sich von seinen kompakten iPhone-Modellen verabschiedet zu haben.
Die Zeiten, in denen Apple kompakte Smartphones anbot, scheinen endgültig vorbei zu sein. Mit dem iPhone 12 und 13 mini hatte Apple noch versucht, eine Nische für Nutzer zu bedienen, die kleinere Geräte bevorzugen. Doch die Verkaufszahlen blieben hinter den Erwartungen zurück, was Apple dazu veranlasste, sich auf größere Modelle zu konzentrieren. Laut Branchenexperten plant Apple, die 6,1 Zoll als neue Basisgröße für seine iPhones zu etablieren und von dort aus eher in die Breite zu gehen.
Die Entscheidung, sich von kleineren Modellen zu verabschieden, ist nicht nur eine Reaktion auf die Verkaufszahlen, sondern auch auf den allgemeinen Trend in der Smartphone-Industrie. Größere Bildschirme bieten mehr Platz für Inhalte und sind besonders bei Nutzern beliebt, die ihr Smartphone als primäres Gerät für Medienkonsum nutzen. Zudem ermöglichen größere Geräte den Einbau leistungsstärkerer Hardware, was für viele Nutzer ein entscheidendes Kaufkriterium darstellt.
Ein weiterer Faktor, der Apples Entscheidung beeinflusst haben könnte, ist die Entwicklung von Foldable-Technologien. Diese bieten die Möglichkeit, große Bildschirme in einem kompakten Format zu nutzen. Apple plant Berichten zufolge, ab 2026 in diesen Markt einzusteigen. Bis dahin bleibt abzuwarten, wie sich der Markt für Foldables entwickelt und ob Apple mit seinen Plänen erfolgreich sein wird.
Für Nutzer, die weiterhin ein kompaktes iPhone bevorzugen, bleibt die Hoffnung, dass Apple die Unterstützung für ältere Modelle wie das iPhone 12 mini und 13 mini fortsetzt. Diese Geräte laufen derzeit noch mit iOS 18 und könnten auch in Zukunft Updates erhalten. Experten spekulieren, dass iOS 19 ebenfalls für diese Modelle verfügbar sein wird, was ihre Lebensdauer verlängern könnte.
Die Entscheidung, sich auf größere Modelle zu konzentrieren, könnte auch Auswirkungen auf den Wettbewerb haben. Andere Hersteller könnten die Lücke im Markt für kompakte Smartphones nutzen und entsprechende Modelle anbieten. Dies könnte zu einer Diversifizierung des Marktes führen, von der letztlich die Verbraucher profitieren würden.
Insgesamt zeigt sich, dass Apple mit seiner Strategie, auf größere Geräte zu setzen, den aktuellen Trends folgt. Ob dies langfristig erfolgreich sein wird, bleibt abzuwarten. Die Technologiebranche ist bekannt für ihre schnellen Veränderungen, und es ist gut möglich, dass sich die Präferenzen der Nutzer in Zukunft erneut ändern werden.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudent*in für KI-gestützte Fallbearbeitung (d/m/w)
Laboringenieur*in im Bereich Virtuelle Infrastruktur für Big Data und Künstliche Intelligenz - Kennziffer: 418a/2024 I
Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)
Werkstudent (d/m/w) generative AI (Corporate Development)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple setzt auf größere iPhones: Kompakte Modelle bleiben aus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple setzt auf größere iPhones: Kompakte Modelle bleiben aus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple setzt auf größere iPhones: Kompakte Modelle bleiben aus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!