CUPERTINO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apple setzt verstärkt auf die Integration von Gesundheitsdiensten in seine Produktpalette und plant eine umfassende Initiative, die Künstliche Intelligenz zur Verbesserung der Nutzergesundheit einsetzt.
Apple hat sich in den letzten Jahren zunehmend auf die Gesundheitsbranche konzentriert, und die neuesten Berichte deuten darauf hin, dass das Unternehmen seine Bemühungen in diesem Bereich weiter intensivieren wird. Laut Branchenexperten plant Apple, eine neue Initiative namens „Health+“ einzuführen, die ab 2026 verfügbar sein soll. Diese Initiative wird durch die Integration von Künstlicher Intelligenz in die bestehenden Gesundheitsdienste von Apple unterstützt und soll den Nutzern helfen, ihre Gesundheit durch personalisierte Empfehlungen zu verbessern.
Die Idee hinter „Health+“ ist es, die von der Health-App gesammelten Daten aus verschiedenen Apple-Geräten wie dem iPhone, der Apple Watch und den AirPods zu nutzen. Ein neuer KI-Agent soll diese Daten analysieren und interpretieren, um den Nutzern gezielte Vorschläge zur Verbesserung ihrer Gesundheit zu geben. Dies könnte beispielsweise Empfehlungen zur Herzgesundheit oder zur Optimierung des persönlichen Trainings umfassen, basierend auf den gesammelten Messdaten.
Ein zentraler Aspekt dieser Initiative ist die Zusammenarbeit mit Experten aus verschiedenen gesundheitsnahen Bereichen. Apple arbeitet derzeit mit Ärzten zusammen, um den KI-Agenten zu trainieren, und plant, in Zukunft auch Spezialisten wie Kardiologen, Psychologen, Dietologen, Sporttrainer und Schlafmediziner einzubeziehen. Diese Experten sollen Videos erstellen, die den Nutzern helfen, die Zusammenhänge zwischen ihren Gesundheitsdaten und den vorgeschlagenen Maßnahmen besser zu verstehen.
Die Einführung von „Health+“ könnte auch als Reaktion auf die Kritik an Apples bisherigen Fortschritten im Bereich der Gesundheitsüberwachung gesehen werden. Während die Apple Watch bereits über verschiedene Sensoren zur Gesundheitsüberwachung verfügt, gibt es Berichte über Verzögerungen bei der Entwicklung neuer Funktionen wie der Blutdruck- und Blutzuckermessung. Mit „Health+“ könnte Apple diese Lücke überbrücken und den Nutzern dennoch einen Mehrwert bieten.
Die Integration von Künstlicher Intelligenz in die Gesundheitsdienste von Apple könnte auch Auswirkungen auf den Markt haben. Andere Technologieunternehmen haben ebenfalls begonnen, KI in ihre Gesundheitslösungen zu integrieren, und Apples Vorstoß könnte den Wettbewerb in diesem Bereich weiter anheizen. Experten erwarten, dass die Nachfrage nach KI-gestützten Gesundheitslösungen in den kommenden Jahren weiter steigen wird, da immer mehr Menschen nach personalisierten Gesundheitsdiensten suchen.
Insgesamt zeigt Apples „Health+“-Initiative, dass das Unternehmen bestrebt ist, seine Position im Gesundheitssektor zu stärken und gleichzeitig innovative Technologien zu nutzen, um den Nutzern einen echten Mehrwert zu bieten. Ob dieser neue Dienst kostenpflichtig sein wird, bleibt abzuwarten, aber die umfassende Integration von Expertenwissen und KI deutet darauf hin, dass Apple eine bedeutende Rolle im Bereich der digitalen Gesundheit spielen möchte.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Data Analyst | AI-Verhandlungen (w/m/d)
Machine Learning & KI-Agenten Engineer (m/w/d) - Google AI Fokus
Werkstudent (m/w/d) im Personal - Einführung einer KI-basierten Skills-Matrix
Werkstudent (M/W/D) Künstliche Intelligenz & Innovation
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple plant umfassende Gesundheitsinitiative mit KI-Unterstützung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple plant umfassende Gesundheitsinitiative mit KI-Unterstützung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple plant umfassende Gesundheitsinitiative mit KI-Unterstützung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!