CUPERTINO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apple hat seine Marketingstrategie für die iPhone 16-Reihe und andere Produkte überarbeitet, nachdem es zu Verzögerungen bei der Einführung wichtiger Apple Intelligence-Funktionen gekommen ist.
Apple hat kürzlich seine Marketingstrategie für die iPhone 16-Reihe und andere Produkte angepasst, da die Einführung der mit Spannung erwarteten Apple Intelligence-Funktionen auf sich warten lässt. Ursprünglich war die globale Werbekampagne für das iPhone 16 und das iPhone 16 Pro mit dem Slogan „Hello, Apple Intelligence“ gestartet. Nun hat das Unternehmen diesen Slogan in „Built for Apple Intelligence“ geändert, was in vielen Fällen in kleinerer Schrift erscheint. Diese Änderung deutet subtil darauf hin, dass die Apple Intelligence-Funktionen noch nicht bereit sind und die Betonung von der Gegenwart auf die zukünftige Unterstützung verlagert wird.
Diese Anpassung betrifft nicht nur das iPhone, sondern auch das iPad und den Mac, die ebenfalls den ursprünglichen Slogan trugen. Auch hier wurde auf „Built for Apple Intelligence“ umgestellt. Gleichzeitig haben einige Beobachter bemerkt, dass auf immer mehr iPhone 16-Werbematerialien, wie etwa Plakatwänden, überhaupt keine Erwähnung von Apple Intelligence mehr zu finden ist.
Apple sieht sich derzeit mit mehreren Sammelklagen konfrontiert, die sich auf die verzögerte Einführung der Apple Intelligence-Funktionen beziehen. Die Kläger werfen dem Unternehmen vor, gegen Gesetze zur irreführenden Werbung und zum unlauteren Wettbewerb verstoßen zu haben, indem es Funktionen beworben hat, die noch nicht verfügbar sind. Sie behaupten, dass sie das iPhone 16 nicht gekauft oder nicht bereit gewesen wären, so viel dafür zu zahlen, wenn sie gewusst hätten, dass die Marketingaussagen von Apple falsch und irreführend waren.
Apple hatte die Apple Intelligence erstmals während seiner WWDC 2024-Keynote im Juni letzten Jahres vorgestellt, darunter eine personalisierte Siri, die im Laufe des folgenden Jahres eingeführt werden sollte. Dies gab Apple bis zur WWDC 2025 im Juni Zeit, die Siri-Funktionen zu veröffentlichen. Doch letzten Monat kündigte das Unternehmen an, dass es mehr Zeit benötige und die Funktionen irgendwann „im kommenden Jahr“ einführen wolle. Dieses Debakel hat heftige Kritik ausgelöst.
Die Funktionen sollten ursprünglich in iOS 18.4 erscheinen, werden nun jedoch irgendwann im Laufe des iOS 19-Zyklus erwartet. Viele gut vernetzte Apple-Reporter und Beobachter glauben, dass die Funktionen erst 2026 verfügbar sein werden. Die New York Times ist jedoch der Meinung, dass sie im Herbst veröffentlicht werden könnten.
Während das iPhone 17 Pro und das iPhone 17 Pro Max erst im September erwartet werden, gibt es bereits zahlreiche Gerüchte über die Geräte. Es wird gemunkelt, dass die iPhone 17 Pro-Modelle einen Aluminiumrahmen haben werden, während die iPhone 15 Pro- und iPhone 16 Pro-Modelle einen Titanrahmen besitzen. Apple plant zudem, im Jahr 2025 mehrere neue Geräte auf den Markt zu bringen, darunter das iPhone 17, 17 Air und 17 Pro.
In der Zwischenzeit bereitet sich Apple auf ein „kühnes“ neues iPhone Pro-Modell zum 20-jährigen Jubiläum des iPhones im Jahr 2027 vor, das laut Bloomberg eine umfassendere Nutzung von Glas beinhalten könnte. Dies könnte direkt auf das Display selbst hinweisen und einen bedeutenden Wandel in der Designphilosophie von Apple darstellen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) KI-Entwicklung & Automatisierung

Praktikant (m/w/d) Künstliche Intelligenz (KI) – Schnittstelle Data Science / Innovations- und Technologiemanagement

Student für künstliche Intelligenz – dualer Bachelorstudiengang (m/w/d)

Legal Consultant / Volljurist (m/w/d) – Datenschutz und KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple passt Marketingstrategie an: Verzögerungen bei Apple Intelligence" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple passt Marketingstrategie an: Verzögerungen bei Apple Intelligence" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple passt Marketingstrategie an: Verzögerungen bei Apple Intelligence« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!