CUPERTINO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apple erwägt erneut die Einführung von Suchanzeigen in seiner Karten-App, um die Einnahmen aus Dienstleistungen weiter zu steigern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Apple denkt darüber nach, in seiner Karten-App Suchanzeigen zu integrieren, um die Einnahmen aus Dienstleistungen zu erhöhen. Diese Überlegung ist nicht neu, denn bereits 2022 gab es Berichte über entsprechende Pläne. Damals wurde die Idee jedoch nicht weiterverfolgt. Nun scheint Apple erneut Interesse an diesem Konzept zu haben, auch wenn die technische Umsetzung noch nicht begonnen hat.
Die geplanten Anzeigen in Apple Maps sollen keine herkömmlichen Banneranzeigen sein, wie man sie von Webseiten kennt. Stattdessen handelt es sich um bezahlte Suchergebnisse. Beispielsweise könnte eine Fast-Food-Kette dafür bezahlen, bei der Suche nach Begriffen wie “Burger” oder “Pommes” ganz oben in den Ergebnissen zu erscheinen. Diese Art von Werbung ist bereits in anderen Karten-Apps wie Google Maps, Waze und Yelp üblich.
Apple hat bereits Erfahrung mit Suchanzeigen, da diese im App Store eingesetzt werden. Dort können Entwickler dafür bezahlen, dass ihre Apps bei relevanten Suchanfragen prominenter angezeigt werden. Die Einführung von Anzeigen in Apple Maps könnte Apples Dienstleistungseinnahmen weiter steigern, was ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensstrategie ist.
Die Diskussion über die Einführung von Anzeigen in Apple Maps fällt in eine Zeit, in der Apple seine Dienstleistungen kontinuierlich ausbaut. Der Markt für digitale Werbung wächst stetig, und Apple könnte von diesem Trend profitieren, indem es seine Plattformen für Werbetreibende attraktiver macht. Dies könnte auch die Nutzererfahrung beeinflussen, da die Suchergebnisse in Apple Maps durch bezahlte Inhalte ergänzt würden.
Ein weiterer Aspekt ist die Konkurrenzsituation. Google Maps und andere Dienste bieten bereits ähnliche Werbemöglichkeiten an. Apple könnte durch die Einführung von Anzeigen in seiner Karten-App mit diesen Anbietern gleichziehen und möglicherweise neue Werbekunden gewinnen. Dies könnte auch Auswirkungen auf die Preisgestaltung und die Art der angebotenen Anzeigen haben.
Die Einführung von Anzeigen in Apple Maps könnte auch datenschutzrechtliche Fragen aufwerfen. Apple hat sich in der Vergangenheit als Verfechter des Datenschutzes positioniert, und es bleibt abzuwarten, wie das Unternehmen diese Werte mit den Anforderungen der Werbeindustrie in Einklang bringen wird. Nutzer könnten besorgt sein, dass ihre Standortdaten für gezielte Werbung verwendet werden.
Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich Apples Pläne entwickeln werden. Die Einführung von Suchanzeigen in Apple Maps könnte ein bedeutender Schritt in der Weiterentwicklung der Dienstleistungsstrategie des Unternehmens sein. Es wird interessant sein zu beobachten, wie Apple die Balance zwischen Nutzererfahrung, Datenschutz und Werbeeinnahmen findet.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple Maps plant möglicherweise Einführung von Suchanzeigen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.