FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apple hat kürzlich seine 3D-Flyover-Ansichten in Deutschland erweitert, was eine bedeutende Entwicklung für Nutzer des Kartendienstes darstellt. Diese Funktion ermöglicht es, Städte wie Frankfurt am Main, Wiesbaden, Mainz, Darmstadt und Offenbach aus einer beeindruckenden Vogelperspektive zu erkunden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Apple hat seine Kartenanwendung in Deutschland mit neuen 3D-Flyover-Ansichten erweitert, die es Nutzern ermöglichen, Städte aus einer einzigartigen Perspektive zu erleben. Diese Erweiterung umfasst wichtige Städte im Rhein-Main-Gebiet, darunter Frankfurt am Main, Wiesbaden, Mainz, Darmstadt und Offenbach. Die Flyover-Ansichten bieten eine detaillierte 3D-Modellierung, die es den Nutzern ermöglicht, die Städte aus der Vogelperspektive zu erkunden.
Die Aktualisierung der Satellitenbilder und Überflugaufnahmen in Deutschland ist ein bedeutender Schritt für Apple, da die letzten nennenswerten Updates in diesem Bereich fast ein Jahrzehnt zurückliegen. Die neuen Bilder stammen teilweise aus dem Sommer 2024, was darauf hindeutet, dass Apple kontinuierlich daran arbeitet, seinen Kartendienst mit den neuesten Daten zu versorgen. Interessanterweise sind die Flyover-Ansichten derzeit nur auf Apple-Geräten verfügbar und werden im Browser nicht unterstützt.
Während Apple für Städte wie München und Berlin bereits virtuelle Flyover-Touren bekannter Wahrzeichen anbietet, fehlen solche Touren derzeit für das Rhein-Main-Gebiet. Dennoch deutet die Integration von Flyover-Buttons für Städte wie Essen und Bochum darauf hin, dass weitere Erweiterungen in Planung sind. Diese Funktion könnte in Zukunft auch für andere Städte verfügbar gemacht werden, was die Attraktivität von Apple Maps weiter erhöhen würde.
Die Einführung der 3D-Flyover-Ansichten in Deutschland ist Teil einer größeren Strategie von Apple, seinen Kartendienst kontinuierlich zu verbessern und zu erweitern. In den letzten Jahren hat das Unternehmen vor allem Städte außerhalb Europas in seine Flyover-Ansichten aufgenommen. Die aktuelle Erweiterung zeigt jedoch, dass Apple nun auch verstärkt den europäischen Markt ins Visier nimmt.
Parallel zur Erweiterung in Deutschland hat auch Lissabon, die Hauptstadt Portugals, eine 3D-Ansicht in Apple Maps erhalten. Diese internationalen Erweiterungen unterstreichen Apples Bestreben, seinen Nutzern weltweit ein umfassendes und detailliertes Kartenerlebnis zu bieten. Trotz dieser Fortschritte sind die neuen Städte bislang nicht in der offiziellen Liste der abgedeckten Flyover-Orte von Apple aufgeführt.
Die kontinuierliche Verbesserung der Kartenanwendung durch Apple zeigt, wie wichtig es ist, Nutzern aktuelle und detaillierte Informationen zur Verfügung zu stellen. Dies könnte auch andere Anbieter von Kartendiensten dazu anregen, ihre Angebote zu überdenken und zu erweitern, um mit den Entwicklungen von Apple Schritt zu halten. Die Integration von 3D-Flyover-Ansichten könnte somit einen neuen Standard in der Kartografie setzen und die Art und Weise, wie wir digitale Karten nutzen, nachhaltig verändern.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple Maps erweitert 3D-Flyover-Ansichten in Deutschland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.