CUPERTINO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apple hat einen bedeutenden Schritt in der Bildbearbeitung gemacht, indem es die Übernahme von Pixelmator abgeschlossen hat. Diese Akquisition könnte die Art und Weise, wie Nutzer auf Apple-Geräten Bilder bearbeiten, grundlegend verändern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Apple hat kürzlich die Übernahme von Pixelmator abgeschlossen, einem Unternehmen, das sich in den letzten Jahren als starke Alternative zu Adobe Photoshop etabliert hat. Diese Akquisition markiert einen wichtigen Schritt für Apple, das seine Position im Bereich der kreativen Bildbearbeitung stärken möchte. Pixelmator ist bekannt für seine benutzerfreundliche Oberfläche und hohe Performance, was es zu einer beliebten Wahl für viele Apple-Nutzer gemacht hat.
Die Übernahme von Pixelmator durch Apple könnte langfristig zu einer tiefen Integration der Bildbearbeitungstechnologien in die Betriebssysteme iOS, iPadOS und macOS führen. Derzeit bleiben alle Pixelmator-Apps unverändert im App Store verfügbar, was Nutzern weiterhin den gewohnten Zugang ermöglicht. Experten vermuten jedoch, dass Apple die Technologie nutzen wird, um seine eigenen nativen Bildbearbeitungswerkzeuge zu verbessern und zu erweitern.
Mit dieser Akquisition kehrt Apple zu seinen Wurzeln in der professionellen Bildbearbeitung zurück. Nachdem das Unternehmen 2015 die Entwicklung von Aperture eingestellt hatte, konzentrierte es sich hauptsächlich auf die Bildbearbeitungsfunktionen in der Fotos-App. Die Übernahme von Pixelmator könnte darauf hindeuten, dass Apple seine Bemühungen in diesem Bereich intensivieren möchte, um mit Konkurrenten wie Adobe besser konkurrieren zu können.
Die Integration von Pixelmator in das Apple-Ökosystem könnte den Nutzern leistungsfähigere, nahtlos integrierte Bildbearbeitungswerkzeuge bieten. Dies würde nicht nur die Benutzererfahrung verbessern, sondern auch die Attraktivität der Apple-Plattform für kreative Profis erhöhen. Die nahtlose Integration in die bestehenden Systeme könnte zudem die Effizienz und Produktivität der Nutzer steigern.
Die Übernahme von Pixelmator durch Apple unterstreicht das Engagement des Unternehmens für kreative Werkzeuge und könnte seine Position gegenüber Adobe stärken. Für Apple-Nutzer könnte dies in Zukunft bedeuten, dass sie Zugang zu noch leistungsfähigeren, nativen Bildbearbeitungswerkzeugen erhalten, die perfekt in das Apple-Ökosystem integriert sind. Dies könnte auch neue Möglichkeiten für Entwickler eröffnen, die auf der Suche nach innovativen Lösungen im Bereich der Bildbearbeitung sind.
Insgesamt zeigt die Übernahme von Pixelmator durch Apple, dass das Unternehmen bestrebt ist, seine Angebote im Bereich der kreativen Software zu erweitern und zu verbessern. Dies könnte nicht nur die Nutzererfahrung auf Apple-Geräten verbessern, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens im Bereich der Bildbearbeitung steigern.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple integriert Pixelmator: Neue Perspektiven für Bildbearbeitung auf Apple-Geräten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.