CUPERTINO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apple steht derzeit unter erheblichem Druck, nachdem bekannt wurde, dass die Einführung der neuen Apple Intelligence-Funktionen, die eine personalisierte Siri-Erfahrung bieten sollten, erheblich verzögert wird.
Apple, bekannt für seine Innovationskraft und seine Fähigkeit, technologische Trends zu setzen, sieht sich derzeit mit Kritik konfrontiert, die von einem seiner langjährigen Unterstützer, John Gruber, geäußert wurde. Gruber, der für seine tiefgehenden Analysen und Interviews mit Apple-Führungskräften bekannt ist, hat Apple beschuldigt, über die Fähigkeiten seiner neuen Apple Intelligence-Plattform zu übertreiben. Diese Plattform sollte eine personalisierte Siri-Erfahrung bieten, deren Einführung jedoch nun auf unbestimmte Zeit verschoben wurde.
Gruber, der seine Enttäuschung in einem ausführlichen Blogpost zum Ausdruck brachte, kritisiert insbesondere die Diskrepanz zwischen den Ankündigungen auf der WWDC 2024 und der tatsächlichen Umsetzung. Er argumentiert, dass Apple Funktionen versprochen habe, die intern als nicht realisierbar bekannt gewesen seien. Diese Vorwürfe erinnern an vergangene Probleme, die Apple mit Produkten wie MobileMe hatte, wo ebenfalls Versprechen nicht eingehalten wurden.
Die Verzögerung der Apple Intelligence-Funktionen wirft ein Licht auf die Herausforderungen, vor denen Apple steht, wenn es darum geht, mit der rasanten Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz Schritt zu halten. Während Konkurrenten wie Google und Amazon ihre KI-Angebote kontinuierlich erweitern, scheint Apple in diesem Bereich ins Hintertreffen zu geraten. Die Erwartungen an Apple sind hoch, insbesondere da das Unternehmen traditionell Produkte erst dann ankündigt, wenn sie marktreif sind.
Ein zentraler Kritikpunkt ist die fehlende Transparenz bei der Kommunikation über den Entwicklungsstand der neuen Funktionen. Apple hatte in der Vergangenheit den Ruf, Produkte erst dann vorzustellen, wenn sie tatsächlich verfügbar waren. Diese Strategie scheint sich jedoch geändert zu haben, was zu Enttäuschungen bei Kunden und Investoren führt. Die Frage, ob Apple seine Innovationskraft im Bereich der Künstlichen Intelligenz aufrechterhalten kann, bleibt offen.
Die Verzögerung der neuen Siri-Funktionen könnte auch Auswirkungen auf die Markteinführung des iPhone 16 haben, das stark auf die Integration von Apple Intelligence setzt. Analysten warnen davor, dass Apple seine Marktstellung gefährden könnte, wenn es nicht gelingt, die versprochenen Funktionen zeitnah zu liefern. Die Konkurrenz schläft nicht, und die Kunden erwarten von Apple, dass es seine Versprechen einhält.
In der Zwischenzeit hat Apple bereits Schritte unternommen, um die internen Prozesse zu verbessern. Kim Vorrath, bekannt als „Fixer“ innerhalb des Unternehmens, wurde mit der Leitung der Apple Intelligence-Entwicklung betraut. Diese Personalentscheidung zeigt, dass Apple die Kritik ernst nimmt und bereit ist, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um die Probleme zu beheben.
Die kommenden Monate werden entscheidend dafür sein, ob Apple seine Position als führendes Technologieunternehmen behaupten kann. Die Erwartungen an die neuen KI-Funktionen sind hoch, und Apple muss beweisen, dass es in der Lage ist, diese zu erfüllen. Die Branche beobachtet gespannt, wie sich die Situation entwickeln wird.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Laboringenieur*in im Bereich Virtuelle Infrastruktur für Big Data und Künstliche Intelligenz - Kennziffer: 418a/2024 I
Senior Fullstack Developer für KI-getriebene Missionstechnologien (w/m/d)
Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security
Frontend Entwickler (m/w/d) in unserem AI Team
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple gerät wegen KI-Versprechen unter Druck" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple gerät wegen KI-Versprechen unter Druck" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple gerät wegen KI-Versprechen unter Druck« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!