CUPERTINO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apple hat angekündigt, sein KI-System Intelligence ab April auch in deutscher Sprache anzubieten. Diese Erweiterung ist Teil eines umfassenden Updates, das mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4 und macOS Sequoia 15.4 einhergeht. Entwickler haben bereits jetzt die Möglichkeit, die neuen Versionen zu testen, was auf großes Interesse in der Tech-Community stößt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Apple hat kürzlich bekannt gegeben, dass sein KI-System Intelligence ab April auch in deutscher Sprache verfügbar sein wird. Diese Erweiterung ist Teil eines größeren Updates, das mit der Einführung von iOS 18.4, iPadOS 18.4 und macOS Sequoia 15.4 einhergeht. Entwickler können die neuen Versionen bereits testen, was auf großes Interesse in der Tech-Community stößt. Diese Neuerung ermöglicht es Nutzern in der EU, erstmals auf die KI-Funktionen von Apple Intelligence zuzugreifen.
Das KI-System von Apple ist darauf ausgelegt, hilfreiche und relevante Informationen zu liefern, während es gleichzeitig die Privatsphäre der Nutzer schützt. Viele der KI-Modelle laufen direkt auf dem Gerät, was den Datenschutz erhöht. Für komplexere Anfragen, die den Zugriff auf größere Modelle erfordern, nutzt Apple die „Private Cloud Compute“-Technologie. Diese soll den Datenschutz und die Sicherheit des iPhones auch in die Cloud bringen.
Mit der Einführung der deutschen Sprachunterstützung reagiert Apple auf die wachsende Nachfrage nach mehrsprachigen KI-Lösungen. Neben Deutsch werden auch Chinesisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Portugiesisch und Spanisch unterstützt. Zudem wird lokalisiertes Englisch für Singapur und Indien angeboten. Diese Erweiterung zeigt Apples Bestreben, sein KI-System einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
In den kommenden Monaten plant Apple, weitere Funktionen in das KI-System zu integrieren. Der Sprachassistent Siri soll neue Möglichkeiten erhalten, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Auch die kürzlich eingeführte Apple Vision Pro wird das KI-System unterstützen, allerdings zunächst nur in US-amerikanischem Englisch. Diese VR-Brille soll neue Wege der Kommunikation und Zusammenarbeit eröffnen.
Mit der Ausweitung auf weitere Sprachen macht Apple einen wichtigen Schritt, um im Wettbewerb mit anderen KI-Anbietern wie OpenAI und Google mitzuhalten, die ihre Dienste bereits in vielen Sprachen anbieten. Die Erweiterung der Sprachunterstützung könnte Apple helfen, seine Marktposition zu stärken und neue Nutzergruppen zu erschließen.
Die Einführung der neuen Sprachversionen ist ein bedeutender Schritt für Apple, um seine KI-Technologie weiterzuentwickeln und den Nutzern weltweit zugänglicher zu machen. Die Integration von Datenschutzmaßnahmen in die Cloud-Computing-Strategie zeigt Apples Engagement für die Sicherheit der Nutzerdaten. Diese Entwicklungen könnten die Art und Weise, wie Nutzer mit ihren Geräten interagieren, grundlegend verändern.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple erweitert KI-System Intelligence um deutsche Sprachunterstützung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.