CUPERTINO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apple hat mit der Einführung von iOS 18.4 seine Künstliche Intelligenz, bekannt als Apple Intelligence, nach Deutschland gebracht. Diese Neuerung markiert einen bedeutenden Schritt in der Integration von KI-Funktionen in die Apple-Produktpalette, die nun auch in mehreren europäischen Ländern verfügbar ist.
Apple hat mit dem neuesten Update iOS 18.4 seine KI-Funktionen, bekannt als Apple Intelligence, nach Deutschland und weitere europäische Länder gebracht. Diese Entwicklung ist ein bedeutender Schritt für das Unternehmen, da es seine KI-Strategie auf dem europäischen Markt ausweitet. Die neuen Funktionen sind jedoch nur auf bestimmten Geräten verfügbar, darunter die iPhone-16-Modelle sowie iPads mit M-Prozessoren. Neben Englisch unterstützt die Apple-KI nun auch Deutsch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Portugiesisch und Chinesisch, was die Benutzerfreundlichkeit in diesen Regionen erheblich verbessert.
Das Update bringt nicht nur die Einführung von Apple Intelligence, sondern auch eine Reihe von Verbesserungen und neuen Funktionen für alle iPhone-Modelle ab dem iPhone XR. Besonders hervorzuheben sind die Fehlerbehebungen und Performance-Optimierungen, die das Nutzererlebnis verbessern. Die Taschenrechner-App funktioniert nun wieder wie gewohnt, und Sicherheitslücken, die es Angreifern ermöglichten, Schadcode per AirPlay einzuschleusen, wurden geschlossen.
Ein weiteres Highlight des Updates ist die verbesserte Verwaltung von Prioritätsmitteilungen, die es Nutzern ermöglicht, wichtige Benachrichtigungen schneller im Blick zu behalten. Die Foto-App wurde ebenfalls erweitert, sodass Nutzer gezielt Elemente ausblenden oder anzeigen können, die nicht in einem Album enthalten sind. Diese Funktion wird durch die Verwendung von Face ID unterstützt, um versteckte Fotos beim Import zu ignorieren.
Apple hat auch den Safari-Browser optimiert, der nun kürzlich gesuchte Begriffe vorschlägt, um den Zugriff auf bereits recherchierte Themen zu erleichtern. Acht neue Emojis erweitern die Ausdrucksmöglichkeiten der Nutzer, während die Verwaltung von App-Downloads im App Store verbessert wurde. Nutzer können Downloads oder Updates nun pausieren und später nahtlos fortsetzen.
Für Smart-Home-Geräte gibt es ebenfalls Neuerungen: Mit Matter kompatible Staubsaugerroboter lassen sich über die Home-App steuern und in Automatisierungen einbinden. Diese Erweiterungen unterstreichen Apples Engagement, seine Geräte nahtlos in das Smart-Home-Ökosystem zu integrieren.
Die Einführung von Apple Intelligence in Deutschland und anderen EU-Ländern könnte den Wettbewerb im Bereich der mobilen KI-Technologien anheizen. Während Apple seine KI-Funktionen ausbaut, bleibt abzuwarten, wie Konkurrenten wie Google und Samsung auf diese Entwicklungen reagieren werden. Die Integration von KI in alltägliche Geräte könnte die Art und Weise, wie Nutzer mit Technologie interagieren, grundlegend verändern.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Senior Data Analyst - KI & Automatisierung (m/w/d)
Werkstudent*in Creative Tech & AI (m/w/d)
IT Gesamtbetriebsleitung (W/M/D) KI-Verfahren Justiz
Manager Innovation und Transfer (Schwerpunkt KI und Data) (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple bringt KI-Funktionen mit iOS 18.4 nach Deutschland" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple bringt KI-Funktionen mit iOS 18.4 nach Deutschland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple bringt KI-Funktionen mit iOS 18.4 nach Deutschland« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!