CUPERTINO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nach einem Vergleich über 95 Millionen US-Dollar im Zusammenhang mit Datenschutzvorwürfen hat Apple seine Maßnahmen zum Schutz der Privatsphäre bei der Nutzung von Siri bekräftigt.
Apple hat kürzlich seine Datenschutzpraktiken für den Sprachassistenten Siri verteidigt, nachdem das Unternehmen einem Vergleich in Höhe von 95 Millionen US-Dollar zugestimmt hatte. Diese Einigung resultierte aus einer Klage, die Apple vorwarf, gegen Datenschutzbestimmungen verstoßen zu haben. In einer ausführlichen Erklärung betonte Apple, dass die Daten von Siri nicht an Dritte verkauft oder für die Erstellung von Marketingprofilen verwendet werden.
Das Unternehmen hebt hervor, dass der Schutz der Privatsphäre der Nutzer im Mittelpunkt seiner Bemühungen steht. Apple setzt auf eine gerätebasierte Datenverarbeitung, um die Notwendigkeit der Übertragung persönlicher Informationen an Server zu minimieren. Diese Strategie unterscheidet sich von vielen anderen digitalen Assistenten, die stark auf Cloud-Verarbeitung angewiesen sind.
Bei Aufgaben, die eine Serververarbeitung erfordern, verwendet Apple nur minimale Datenmengen, um dennoch zuverlässige Ergebnisse zu gewährleisten. Die Suchanfragen und Anforderungen an Siri sind nicht mit Benutzerkonten verknüpft. Stattdessen werden die Daten mithilfe einer zufälligen Identifikation verarbeitet, die an ein bestimmtes Gerät gebunden ist, was eine Trennung von den Benutzeridentitäten sicherstellt.
Apple betont, dass Audioaufzeichnungen von Siri-Interaktionen nicht gespeichert werden, es sei denn, die Nutzer stimmen dem ausdrücklich zu, um den Dienst zu verbessern. Auch dann werden die Aufzeichnungen nur zu diesem Zweck genutzt, und die Nutzer können ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.
Darüber hinaus erläuterte Apple die Funktionsweise von Apple Intelligence, der eigenen Plattform für künstliche Intelligenz, die den Schutz der Privatsphäre unterstützt. Während größere Modelle eine Cloud-Verbindung durch eine Technik namens Private Cloud Compute benötigen, arbeiten mehrere Modelle vollständig auf den Geräten.
Diese Methode stellt sicher, dass Apple keine persönlichen Daten speichert oder darauf zugreift, während dennoch die Anforderungen der Nutzer erfüllt werden. Der Vergleich und seine Begleitumstände rücken erneut die andauernden Herausforderungen und Diskussionen rund um Datenschutz in den Fokus, während Apple seine Maßnahmen als branchenführende Bemühungen zur Wahrung der Nutzerdaten präsentiert.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Full Stack AI Engineer / Softwareentwickler / KI-Spezialist mit Homeoffice / in Voll- oder Teilzeit (gn)

Chef de Rang (m/w/d) für unser italienisches Restaurant Ai Pero

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

Chief AI & Technology Officer (CAIO / CTO) IPAI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple betont Datenschutz bei Siri nach Millionenvergleich" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple betont Datenschutz bei Siri nach Millionenvergleich" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple betont Datenschutz bei Siri nach Millionenvergleich« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!