SAN JOSE (IT BOLTWISE) – Mit dem alleinigen Vertrieb von Apps für iOS im hauseigenen Store verfügt Apple mutmaßlich über ein einträgliches Monopol. Gegen diese Situation haben Entwickler Klage eingereicht. Sie werden vertreten durch eine Anwaltskanzlei, die Apple schon einmal eine halbe Milliarde Dollar in einem ähnlichen Fall abgerungen hat.
Im Auftrag von iOS-Entwicklern hat die Anwaltskanzlei Hagens Berman Sammelklage am zuständigen District Court in Kalifornien eingereicht. Die Klage wirft Apple wettbewerbswidriges Verhalten vor, indem es nur seinen eigenen Shop zur Lizensierung von iOS-Apps zulässt. Das würde Apple in die Lage versetzen, seine Marktmacht zu missbrauchen.
So verlangt Apple seit 11 Jahren eine Provision von 30 Prozent für alle Verkäufe im App Store. Das gilt auch für innerhalb der App getätigte Umsätze. Apple verlangt auch, dass der Mindestpreis für Apps oder In-App-Verkäufe 0,99 Dollar beträgt. Alle Entwickler müssen eine Grundgebühr von 99 Dollar jährlich bezahlen. Außerdem besteht Apple darauf, dass sämtliche Angebote im Store auf „99 Cent“ enden.
„Das ist nicht das erste Mal, dass wir Apple wegen wettbewerbswidrigem Verhalten zur Verantwortung ziehen“, erklärt Steve Berman, Partner der Kanzlei Hagens Berman. Die Anwälte haben 2016 ein Verfahren gewonnen, in dem E-Book-Käufer gegen überhöhte Fixpreise von Apple und den publizierenden Verlagen geklagt haben. Das Verfahren ging bis zum obersten Bundesgericht, das der Klage statt gab. Apple musste damals 560 Mio. Dollar zahlen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "App-Entwickler verklagen Apple wegen Monopol auf Verkauf von iOS-Apps" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.