STOCKHOLM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Einnahme von Antidepressiva den kognitiven Abbau bei Menschen mit Demenz beschleunigen kann. Diese Erkenntnisse könnten Ärzten helfen, fundiertere Entscheidungen bei der Behandlung von Demenzpatienten zu treffen.
Antidepressiva werden häufig eingesetzt, um Symptome wie Angst, Depression, Aggressivität und Schlafstörungen bei Demenzpatienten zu lindern. Eine neue Beobachtungsstudie, die auf Daten des schwedischen Demenzregisters (SveDem) basiert, zeigt jedoch, dass Patienten mit Demenz, die mit Antidepressiva behandelt werden, einen schnelleren kognitiven Abbau erleben als Patienten, die diese Medikamente nicht erhalten. Die Studie analysierte umfassend Registerdaten von 18.740 Patienten, von denen etwa 23 % mit Antidepressiva behandelt wurden. Während der Studie wurden insgesamt 11.912 Antidepressiva-Verschreibungen registriert, wobei selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) 65 % ausmachten.
Die Forscher des Karolinska Instituts und des Sahlgrenska Universitätskrankenhauses in Göteborg verfolgten die kognitive Entwicklung der Patienten über die Zeit und verglichen sowohl medikamentös behandelte als auch nicht behandelte Gruppen sowie verschiedene Arten von Antidepressiva. Obwohl es derzeit nicht möglich ist, festzustellen, ob die kognitive Beeinträchtigung auf die Medikamente oder auf die depressiven Symptome selbst zurückzuführen ist, konnten die Forscher feststellen, dass Antidepressiva mit einem erhöhten kognitiven Abbau verbunden waren.
Die Studie weist auch auf Unterschiede zwischen verschiedenen Medikamenten hin. Der SSRI Escitalopram war mit dem schnellsten kognitiven Abbau verbunden, gefolgt von den SSRIs Citalopram und Sertralin. Mirtazapin, das einen anderen Wirkmechanismus hat, hatte weniger negative kognitive Auswirkungen als Escitalopram. Die Forscher möchten nun untersuchen, ob bestimmte Patientengruppen, wie Menschen mit spezifischen Demenztypen oder Biomarkern, besser oder schlechter auf verschiedene Antidepressiva ansprechen.
Das Ziel ist es, diese Untergruppen zu identifizieren, um eine individuellere Betreuung zu ermöglichen. Diese Erkenntnisse könnten Ärzten und anderen Gesundheitsfachkräften helfen, Antidepressiva auszuwählen, die besser auf Patienten mit Demenz abgestimmt sind. Die Studie, die von Minjia Mo et al. durchgeführt wurde, trägt dazu bei, das Verständnis für die Auswirkungen von Antidepressiva auf die kognitive Funktion bei Demenz zu vertiefen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI
Dual Studierende/r Künstliche Intelligenz (w/m/d) (B. Sc. / M. Sc.)
Werkstudent (m/w/d) im Personal - Einführung einer KI-basierten Skills-Matrix
Head of AI Transformation (m/f/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Antidepressiva beschleunigen kognitiven Abbau bei Demenz" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Antidepressiva beschleunigen kognitiven Abbau bei Demenz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Antidepressiva beschleunigen kognitiven Abbau bei Demenz« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!