SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Anthropic, ein aufstrebendes Unternehmen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, plant die Einführung einer neuen Sprachfunktion für seinen KI-Chatbot Claude. Diese Entwicklung könnte den Wettbewerb mit OpenAI intensivieren, das bereits ähnliche Funktionen in seinem ChatGPT anbietet.
Anthropic, ein Unternehmen, das von ehemaligen OpenAI-Mitarbeitern gegründet wurde, steht kurz davor, eine neue Funktion für seinen KI-Chatbot Claude einzuführen. Diese Funktion, bekannt als ‘Sprachmodus’, soll es Nutzern ermöglichen, mit dem Chatbot in drei verschiedenen Stimmen zu interagieren: Mellow, Airy und Buttery. Diese Entwicklung könnte eine bedeutende Erweiterung der bisherigen textbasierten Interaktionen darstellen und den Markt für KI-gestützte Sprachassistenten weiter beleben.
Die Einführung dieser Sprachmodi ist ein strategischer Schritt von Anthropic, um sich im hart umkämpften Markt der KI-Assistenten zu behaupten. Laut Branchenberichten plant das Unternehmen, die neuen Stimmen noch in diesem Monat zu veröffentlichen. Diese Ankündigung folgt auf frühere Hinweise von Mike Kreiger, dem Chief Product Officer von Anthropic, der in einem Interview mit der Financial Times die Bedeutung von Sprachinteraktionen für die Zukunft der KI betonte.
Die technischen Details der neuen Sprachmodi sind noch nicht vollständig bekannt, doch es wird erwartet, dass sie auf fortschrittlichen Sprachsynthesetechnologien basieren, die eine natürliche und flüssige Interaktion ermöglichen. Diese Technologie könnte auf ähnliche Weise wie die von OpenAI genutzten Modelle funktionieren, die auf neuronalen Netzen basieren und durch maschinelles Lernen kontinuierlich verbessert werden.
Anthropic hat sich in den letzten Jahren als ernstzunehmender Konkurrent im Bereich der Künstlichen Intelligenz etabliert. Das Unternehmen bietet bereits eine Premium-Version seines Chatbots an, die sich an ‘Power-User’ richtet und monatlich 200 US-Dollar kostet. Diese neue Sprachfunktion könnte das Angebot weiter differenzieren und neue Nutzergruppen ansprechen, die Wert auf eine natürliche Sprachinteraktion legen.
Die Einführung der Sprachmodi könnte auch Auswirkungen auf den Markt für KI-gestützte Sprachassistenten haben, der derzeit von großen Akteuren wie Google und Amazon dominiert wird. Experten erwarten, dass die Integration von Sprachmodi in KI-Chatbots die Akzeptanz und Nutzung dieser Technologien in verschiedenen Branchen fördern könnte, insbesondere im Kundenservice und in der persönlichen Assistenz.
In Zukunft könnte die Weiterentwicklung von Sprachmodi in KI-Systemen zu einer noch stärkeren Personalisierung und Anpassung der Interaktionen führen. Dies könnte nicht nur die Benutzererfahrung verbessern, sondern auch neue Anwendungsfälle in Bereichen wie Bildung, Gesundheitswesen und Unterhaltung eröffnen. Anthropic könnte mit dieser Innovation eine Vorreiterrolle einnehmen und den Weg für weitere Fortschritte in der KI-gestützten Sprachinteraktion ebnen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Principal Consultant (m/w/d)

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

KI-Ingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Infrastruktur

Teamassistenz - Internal Audit IT, AI & Corporate Affairs (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Anthropic führt neue Sprachmodi für KI-Assistenten ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Anthropic führt neue Sprachmodi für KI-Assistenten ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Anthropic führt neue Sprachmodi für KI-Assistenten ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!