MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen auf dem Anleihenmarkt haben bei Investoren Besorgnis über eine mögliche wirtschaftliche Abschwächung in den USA ausgelöst. Die Renditen von Staatsanleihen, insbesondere der zweijährigen US-Treasuries, sind auf den niedrigsten Stand seit der letzten Wahl gefallen, was als starkes Signal für eine bevorstehende Rezession gewertet wird.
Die Finanzmärkte sind in Aufruhr, da die Renditen von Staatsanleihen ein klares Signal für eine bevorstehende wirtschaftliche Abschwächung in den USA geben. Die Rendite der zweijährigen US-Staatsanleihe, die besonders empfindlich auf kurzfristige wirtschaftliche Aussichten und Prognosen der Zentralbankpolitik reagiert, fiel auf 3,89 %, den niedrigsten Stand seit Oktober letzten Jahres. Dies geschah inmitten von Sorgen über das Wirtschaftswachstum und einer Flucht der Investoren aus Aktien hin zu sichereren Anleihen.
Der Rückgang der Anleihenrenditen wird von vielen als Vorbote einer Rezession gesehen, insbesondere da die Rendite der zweijährigen Anleihe seit der Wiederwahl von Donald Trump nicht mehr so niedrig war. Damals hatte Trumps Ankündigung, hohe Zölle zu erheben, die Anleihenrenditen in die Höhe getrieben. Die aktuelle Situation spiegelt die wachsende Erwartung wider, dass die Federal Reserve die Zinsen senken könnte, um die wirtschaftliche Aktivität angesichts einer drohenden Rezession zu stimulieren.
Die Rendite der zehnjährigen US-Staatsanleihe, die als Indikator für langfristige Kreditkosten in der Wirtschaft gilt, fiel ebenfalls auf 4,23 %, den niedrigsten Stand seit Dezember. Diese Entwicklung wird durch eine allgemeine Flucht in Sicherheit an den Märkten angetrieben, da Investoren angesichts der jüngsten Volatilität an den Aktienmärkten Aktien verkaufen und Anleihen kaufen.
Die Unsicherheit wurde durch die jüngsten Handelsmaßnahmen von Präsident Trump weiter verstärkt, der Zölle von 25 % auf Kanada und Mexiko sowie zusätzliche Zölle auf China verhängte. Diese Maßnahmen haben die Befürchtungen geschürt, dass die Handelspolitik der USA die Wirtschaft belasten könnte. Trumps Weigerung, in einem Interview mit Fox News die Möglichkeit einer Rezession auszuschließen, hat die Spekulationen weiter angeheizt.
Die jüngsten Prognosen der Atlanta Fed deuten darauf hin, dass das Bruttoinlandsprodukt im laufenden Quartal um 2,4 % schrumpfen könnte. Die Märkte preisen nun eine 74%ige Wahrscheinlichkeit ein, dass die Fed die Zinsen in diesem Jahr noch dreimal senken wird, ein deutlicher Anstieg gegenüber einer Wahrscheinlichkeit von 15 % vor einem Monat.
Analysten von Deutsche Bank kommentierten, dass die zweijährige Rendite den größten Rückgang seit der Volatilität im letzten August verzeichnete. Die Unsicherheit über Trumps wechselnde Haltung zu Zöllen hat die Finanzmärkte seit einiger Zeit beunruhigt, und die jüngsten Entwicklungen haben die Spekulationen verstärkt, dass die Regierung kurzfristige wirtschaftliche Schmerzen in Kauf nehmen könnte, um langfristige Ziele zu erreichen.
Auch Wettmärkte sehen eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, dass die US-Wirtschaft in diesem Jahr in eine Rezession abrutscht, wobei auf Plattformen wie Polymarket eine 41%ige Wahrscheinlichkeit für einen wirtschaftlichen Abschwung prognostiziert wird.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Teamleiter „Künstliche Intelligenz“ (m/w/d)
(Senior) SAP AI Consultant (m/w/d)
Data Scientist AI Lab (gn) Vollzeit/Teilzeit
Referent des Präsidenten für KI-Schwerpunkt (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Anleihenrenditen signalisieren drohende Rezession in den USA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Anleihenrenditen signalisieren drohende Rezession in den USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Anleihenrenditen signalisieren drohende Rezession in den USA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!