WIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der österreichische Cloudanbieter Anexia hat einen bedeutenden Schritt unternommen, um den steigenden Lizenzkosten von VMware zu entkommen. Das Unternehmen hat über 12.000 virtuelle Maschinen auf eine Open-Source-Plattform migriert, um seine Wettbewerbsfähigkeit auf dem europäischen Markt zu sichern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
In einer Zeit, in der Lizenzkosten für Virtualisierungssoftware zu einer existenziellen Bedrohung für viele Unternehmen werden, hat Anexia, ein führender Cloudanbieter aus Österreich, eine strategische Entscheidung getroffen. Das Unternehmen hat sich entschieden, seine Infrastruktur von VMware auf eine Open-Source-Lösung zu migrieren. Diese Entscheidung fiel aufgrund der drastischen Erhöhung der Lizenzkosten durch Broadcom, den neuen Eigentümer von VMware.
Alexander Windbichler, CEO von Anexia, erklärte, dass die neuen Lizenzbedingungen von Broadcom das Unternehmen in eine prekäre Lage gebracht hätten. Die Kosten wären nicht nur erheblich gestiegen, sondern hätten auch über einen festen Zweijahresvertrag im Voraus bezahlt werden müssen. Diese finanziellen Belastungen hätten Anexia daran gehindert, wettbewerbsfähig zu bleiben, da viele ihrer Kunden nicht bereit waren, die zusätzlichen Kosten zu tragen.
Die Migration zu Kernel-based Virtualization (KVM), einer Open-Source-Technologie, die auf dem Linux-Kernel basiert, war für Anexia ein logischer Schritt. KVM bietet eine kostengünstige Alternative zu proprietären Lösungen und ermöglicht es Unternehmen, flexibel und effizient zu arbeiten. Anexia hatte bereits Erfahrung mit der Integration von VMware in ihre eigene Plattform, die Anexia Engine, was den Übergang erleichterte.
Während der Migration stellte Anexia sicher, dass die Kunden so wenig wie möglich von den Änderungen mitbekamen. Dies wurde durch die Bereitstellung zusätzlicher Ressourcen für VM-Duplikate erreicht, um einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten. Diese Strategie hat sich ausgezahlt, da Anexia nun mehr finanzielle Mittel für zukünftiges Wachstum zur Verfügung hat.
Die Entscheidung von Anexia, sich von VMware abzuwenden, spiegelt eine breitere Bewegung in der Branche wider. Viele Unternehmen suchen nach Alternativen zu teuren Lizenzmodellen, um ihre Kosten zu senken und ihre Flexibilität zu erhöhen. Open-Source-Lösungen wie KVM bieten hier eine attraktive Option.
Windbichler äußerte sich kritisch gegenüber Broadcoms Strategie und bezweifelte den Erfolg des Unternehmens im Umgang mit VMware-Kunden. Er berichtete von Gesprächen mit anderen VMware-Nutzern, die ebenfalls unzufrieden mit den neuen Bedingungen sind und nach Alternativen suchen.
Die Migration von Anexia könnte als Vorbild für andere Unternehmen dienen, die mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert sind. Die Entscheidung, auf Open-Source-Technologien zu setzen, könnte langfristig nicht nur Kosteneinsparungen bringen, sondern auch die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit stärken.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Anexia wechselt von VMware zu Open-Source-Lösungen wegen hoher Lizenzkosten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.