MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat eine neue Funktion namens Identitätsprüfung für unterstützte Android-Geräte eingeführt, die sensible Einstellungen außerhalb vertrauenswürdiger Orte hinter biometrischer Authentifizierung sperrt.
Google hat kürzlich eine bedeutende Sicherheitsfunktion für Android-Geräte vorgestellt, die darauf abzielt, die Sicherheit von Nutzerdaten zu erhöhen. Die neue Funktion, bekannt als Identitätsprüfung, erfordert eine biometrische Authentifizierung, um auf bestimmte sensible Einstellungen zuzugreifen, wenn sich das Gerät außerhalb vertrauenswürdiger Orte befindet. Diese Maßnahme soll verhindern, dass unbefugte Personen auf wichtige Funktionen zugreifen können, insbesondere in Situationen, in denen das Gerät verloren geht oder gestohlen wird. Die Identitätsprüfung ist derzeit auf Googles eigenen Pixel-Telefonen mit Android 15 sowie auf ausgewählten Samsung Galaxy-Geräten mit One UI 7 verfügbar. Nutzer können die Funktion aktivieren, indem sie zu den Einstellungen navigieren und die entsprechenden Optionen unter Diebstahlschutz auswählen. Diese Entwicklung ist Teil einer Reihe von Sicherheitsverbesserungen, die Google in letzter Zeit eingeführt hat, um den Schutz von Android-Geräten zu stärken. Dazu gehören Funktionen wie der Diebstahlschutz-Lock, der Offline-Geräte-Lock und der Fern-Lock. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Sicherheit von Nutzerdaten zu gewährleisten und das Risiko von Diebstahl oder unbefugtem Zugriff zu minimieren. Neben der Identitätsprüfung hat Google auch seinen KI-gestützten Diebstahlschutz-Lock auf alle Android-Geräte mit Android 10 und höher weltweit ausgeweitet. Diese Funktion nutzt künstliche Intelligenz, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen und das Gerät automatisch zu sperren, wenn ein Diebstahl vermutet wird. Google arbeitet zudem mit der GSMA und Branchenexperten zusammen, um Informationen und Techniken zur Verhinderung von Mobilgerätdiebstahl zu teilen. Diese Zusammenarbeit soll dazu beitragen, die Sicherheit von Mobilgeräten weltweit zu verbessern. Die Einführung dieser Sicherheitsfunktionen erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem die Bedrohung durch Cyberangriffe und Datendiebstahl zunimmt. Ein kürzlich entdeckter Phishing-Angriff zielte auf Entwickler von Chrome-Erweiterungen ab und nutzte bösartigen Code, um sensible Daten zu stehlen. Diese Angriffe verdeutlichen die Notwendigkeit robuster Sicherheitsmaßnahmen, um Nutzerdaten zu schützen und die Integrität von Softwareplattformen zu gewährleisten. Insgesamt zeigt Googles Engagement für die Sicherheit von Android-Geräten, dass das Unternehmen bestrebt ist, seinen Nutzern ein hohes Maß an Schutz zu bieten. Die kontinuierliche Einführung neuer Sicherheitsfunktionen und die Zusammenarbeit mit Branchenexperten unterstreichen die Bedeutung, die Google der Sicherheit seiner Plattformen beimisst.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Informatiker für interne KI-Projekte (m/w/d)
(Junior) Consultant Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)
Working student in Data Analytics and Artificial Intelligence starting Mai 2025
Werkstudent (m/w/d) - Compliance, Datenschutz und künstliche Intelligenz
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Androids neue Identitätsprüfung schützt Geräte außerhalb vertrauenswürdiger Orte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Androids neue Identitätsprüfung schützt Geräte außerhalb vertrauenswürdiger Orte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Androids neue Identitätsprüfung schützt Geräte außerhalb vertrauenswürdiger Orte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!