MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Mit der Einführung von Android 16 plant Google, die Erkennung des Faltzustands bei seinen faltbaren Geräten zu verbessern. Diese Entwicklung zielt darauf ab, die Nutzererfahrung zu optimieren, insbesondere bei der Verwendung von magnetischen Zubehörteilen, die die Funktionalität der Hall-Sensoren beeinträchtigen können.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Nutzung von faltbaren Smartphones hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen, und mit dieser Entwicklung steigen auch die Anforderungen an die Technologie, die diese Geräte antreibt. Google hat mit der Einführung von Android 16 einen bedeutenden Schritt unternommen, um die Erkennung des Faltzustands seiner Geräte zu verbessern. Diese Funktion ist besonders wichtig für Nutzer des Pixel 9 Pro Fold, die häufig magnetische Zubehörteile verwenden, die die Sensoren stören könnten.
Faltbare Geräte wie das Pixel Fold nutzen Hall-Sensoren, um den geöffneten oder geschlossenen Zustand des Geräts zu erkennen. Diese Sensoren können jedoch durch magnetische Zubehörteile, wie beispielsweise MagSafe-Ringe, beeinträchtigt werden. Dies führt dazu, dass der Bildschirm unerwartet ausgeschaltet wird, wenn das Gerät geschlossen ist. Um dieses Problem zu lösen, hat Google die Funktion ‘robuste Erkennung des Faltzustands’ entwickelt, die in Android 16 integriert ist.
Die neue Funktion wird in der Beta-Version von Android 16 getestet und bietet Nutzern die Möglichkeit, diese Erkennung in den Einstellungen zu aktivieren. Obwohl die Option in der aktuellen Beta-Version noch nicht sichtbar ist, zeigt dies, dass Google aktiv an der Verbesserung der Nutzererfahrung arbeitet. Diese Funktion könnte auch auf ältere Modelle wie das ursprüngliche Pixel Fold ausgeweitet werden, um deren Funktionalität zu verbessern.
Die Einführung dieser Technologie könnte auch Auswirkungen auf den Markt für faltbare Geräte haben. Andere Hersteller könnten gezwungen sein, ähnliche Lösungen zu entwickeln, um mit den Fortschritten von Google Schritt zu halten. Dies könnte zu einem verstärkten Wettbewerb führen, der letztlich den Verbrauchern zugutekommt, da die Geräte immer benutzerfreundlicher und zuverlässiger werden.
In der Vergangenheit haben ähnliche Entwicklungen in der Technologiebranche oft zu einem Innovationsschub geführt. Die Verbesserung der Erkennung von Faltzuständen könnte auch neue Möglichkeiten für Entwickler eröffnen, die Anwendungen für diese Geräte entwickeln. Die Integration von Sensoren und Software könnte neue Funktionen ermöglichen, die bisher nicht möglich waren.
Insgesamt zeigt die Einführung der robusten Erkennung des Faltzustands, dass Google bestrebt ist, die Grenzen der Technologie zu erweitern und die Nutzererfahrung kontinuierlich zu verbessern. Diese Entwicklung könnte auch Auswirkungen auf die zukünftige Gestaltung von faltbaren Geräten haben, da die Hersteller bestrebt sind, die bestmögliche Technologie in ihre Produkte zu integrieren.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Android 16 verbessert Erkennung von Faltzuständen beim Pixel 9 Pro Fold" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.