MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die neueste Beta-Version von Android 16 bringt spannende Funktionen, die den Alltag der Nutzer erleichtern und die Bedienung von Pixel-Smartphones optimieren sollen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Mit der Einführung der zweiten Beta-Version von Android 16 setzt Google auf eine verbesserte Benutzererfahrung und mehr Flexibilität. Besonders im Fokus stehen die Anpassungsmöglichkeiten der Doppeldruck-Geste der Power-Taste sowie ein neues Widget für den schnellen Benutzerwechsel. Diese Funktionen sollen nicht nur den Komfort erhöhen, sondern auch die Sicherheit der Nutzer gewährleisten.
Die Doppeldruck-Geste der Power-Taste war bisher vor allem dazu gedacht, die Kamera-App schnell zu starten. Doch mit Android 16 können Nutzer nun selbst entscheiden, welche Aktion mit dieser Geste verknüpft wird. In den Systemeinstellungen lässt sich wählen, ob weiterhin die Kamera-App oder alternativ Google Wallet gestartet werden soll. Diese Anpassungsmöglichkeit ist besonders für Nutzer interessant, die regelmäßig digitale Zahlungsmethoden verwenden.
Ein weiterer Vorteil dieser Funktion ist die erhöhte Sicherheit. Selbst wenn Google Wallet bei gesperrtem Bildschirm geöffnet wird, bleibt der Zugriff auf sensible Kartendaten geschützt. Das Gerät muss zuerst entsperrt werden, bevor Zahlungen oder andere sicherheitskritische Aktionen durchgeführt werden können. So stellt Google sicher, dass unbefugte Dritte keinen Zugriff auf persönliche Zahlungsinformationen erhalten.
Eine bedeutende Neuerung betrifft auch das Mehrbenutzer-Feature von Android. Auf Geräten, die von mehreren Personen genutzt werden, ist es üblich, unterschiedliche Nutzerprofile einzurichten. Der Wechsel zwischen diesen Profilen war bisher umständlich, doch mit Android 16 wird dieser Prozess durch ein neues Widget erheblich vereinfacht. Das „Switch Users“-Widget ermöglicht einen direkten Benutzerwechsel mit nur einem Fingertipp.
Dieses Widget bietet eine übersichtliche Darstellung der verfügbaren Benutzerprofile, wobei jeder registrierte Nutzer mit einem eigenen Button inklusive Profilbild angezeigt wird. Darüber hinaus ermöglicht es einen schnellen Zugriff auf die Mehrbenutzer-Einstellungen, falls weitere Konfigurationen notwendig sind. Diese Funktion ist besonders praktisch für Haushalte oder Arbeitsumgebungen, in denen ein Gerät von mehreren Personen genutzt wird.
Die Verwaltung der Benutzerprofile und die neue Widget-Funktionalität erfolgen über die System-App „Multiuser“. Damit das Widget ordnungsgemäß funktioniert, benötigt es die „MANAGE_USERS“-Berechtigung, die ausschließlich System-Apps erhalten. Wer diese Neuerung bereits jetzt ausprobieren möchte, muss entweder die aktuelle Beta-Version von Android 16 installiert haben oder auf die Veröffentlichung der finalen Version warten.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Android 16: Neue Funktionen für mehr Flexibilität und Sicherheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.