MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Android 16 bringt mit seiner neuesten Beta-Version spannende Neuerungen für professionelle Fotografen. Diese können nun von erweiterten manuellen Steuerungsmöglichkeiten profitieren, die die Aufnahme von Bildern und Videos auf ein neues Niveau heben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die neueste Beta-Version von Android 16 bietet Fotografen erweiterte Möglichkeiten, ihre Aufnahmen zu optimieren. Besonders im Fokus stehen die neuen Hybrid-Auto-Exposure-Modi, die es ermöglichen, ISO- oder Belichtungszeiteinstellungen manuell zu steuern, während die Algorithmen der Kamera-App den Rest übernehmen. Diese Funktion bietet mehr Flexibilität, um Bildrauschen zu vermeiden, das bei der Erhöhung der ISO-Einstellungen auftreten kann.
Ein weiteres Highlight ist die präzise Steuerung der Farbtemperatur und des Farbtons. Während bisher nur voreingestellte Optionen wie bewölkt oder glühend zur Verfügung standen, können Fotografen nun feinere Anpassungen vornehmen, um auch bei schwierigen Lichtverhältnissen farbgenaue Fotos und Videos zu erstellen. Dies ermöglicht nicht nur eine bessere Farbwiedergabe, sondern auch mehr kreative Freiheit direkt bei der Aufnahme.
Zusätzlich unterstützt die neue Beta-Version Ultra-HDR-Bilder im HEIC-Format, das im Vergleich zu JPEG eine höhere Qualität bei geringerer Dateigröße bietet. Dank verbesserter Kompressionstechniken und eingebetteter Gain-Maps können diese Bilder sowohl auf älteren Geräten mit Standard-Dynamikbereich als auch auf neueren Geräten mit hohem Dynamikbereich optimal dargestellt werden.
Die Beta-Version ist für Google Pixel-Telefone ab dem Pixel 6 sowie für das Pixel Tablet verfügbar. Interessierte Nutzer können sich über die offizielle Website anmelden, um die neuen Funktionen zu testen. Diese Entwicklungen zeigen, dass Google bestrebt ist, die Fotografie-Erfahrung auf Android-Geräten kontinuierlich zu verbessern und den Nutzern mehr Kontrolle und Kreativität zu bieten.
Mit der Einführung dieser Funktionen positioniert sich Android 16 als ernstzunehmende Plattform für professionelle Fotografen, die auf der Suche nach einer mobilen Lösung sind, die sowohl Flexibilität als auch Qualität bietet. Die Integration von Ultra-HDR und die erweiterten manuellen Steuerungsmöglichkeiten könnten auch andere Hersteller dazu anregen, ähnliche Funktionen in ihre Systeme zu integrieren.
Insgesamt zeigt die Entwicklung von Android 16, dass Google die Bedürfnisse der Fotografen ernst nimmt und bereit ist, innovative Lösungen zu bieten, die sowohl die technische als auch die kreative Seite der Fotografie bereichern. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Neuerungen auf die Konkurrenz auswirken werden und ob sie als neuer Standard in der mobilen Fotografie etabliert werden können.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Android 16 bringt neue Funktionen für professionelle Fotografen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.